ifo Institut: Vier Werkzeuge der NoCovid-Gruppe sollen weitere Lockdowns verhindern
14.02.2021
Mit vier neuen Werkzeugen will die NoCovid-Forschergruppe den Ausnahmezustand in Deutschland beenden
München: Mit vier neuen Werkzeugen will die NoCovid-Forschergruppe den Ausnahmezustand in Deutschland beenden: mit dem Ausweisen grüner Zonen mit niedriger Inzidenz, mit der Umsetzung dieser Zonen europaweit, dem Beschleunigen der Kette aus Testen, Nachverfolgen und Isolieren und dem örtlichen Management von Ausbrüchen. „Der Ansatz der NoCovid-Strategie ist, die gesundheitlichen, wirtschaftlichen und demokratischen Verluste und Folgeschäden der globalen Pandemie so gering wie möglich zu halten“, sagt Clemens Fuest, ifo-Präsident und Mitunterzeichner der Studie.
Die vier Werkzeuge greifen ineinander und sollen ergänzend zum Impfen, den Hygieneregeln und anderen Mitteln des Infektionsschutzes wirken: Sie sollen den derzeitigen Trend fallender Neuinfektionen unterstützen und absichern, einen erneuten Anstieg der Ansteckungen verhindern und so umfassende und nachhaltige Lockerungen in allen gesellschaftlichen Bereichen ermöglichen. „Die derzeitige, in jeglicher Hinsicht kaum tragbare Ausnahmesituation sollte beendet, die im Grundgesetz garantierten Grundrechte dauerhaft und vollständig wiederhergestellt werden – so schnell wie möglich“, erläutert Andreas Peichl, Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen und ebenfalls Unterzeichner der Studie. Die NoCovid-Strategie ist eine Abkehr von der bisher verfolgten Eindämmungsstrategie “mit dem Virus leben”. Die Gruppe schlägt Ideen und Ansätze vor, um das Virus aktiv und örtlich so weit wie möglich zu eliminieren, um nachhaltig niedrigere Ansteckungen zu erreichen, – im Idealfall null.
Die NoCovid-Initiative besteht aus 14 Experten*innen und Wissenschaftlern*innen aus unterschiedlichen Disziplinen und Unterstützer*innen aus diversen Sektoren.
Baumann, Menno / Beier, Markus / Brinkmann, Melanie / Brockmann, Dirk / Bude, Heinz / Fuest, Clemens / Feldner, Denise / Hallek, Michael / Kickbusch, Ilona / Mayer, Maximilian / Meyer-Hermann, Michael / Peichl, Andreas / Rosert, Elvira / Schneider, Matthias
Publikation:
Eine neue proaktive Zielsetzung für Deutschland zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 2. Teil: Handlungsoptionen

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Talanx Gruppe: Neuen Straßenbahnen für den Rostocker Nahverkehr
17.08.2022 Talanx - neuen, fahrgastfreundlichen Straßenbahnen für den Rostocker Nahverkehr - Talanx Gruppe finanziert nachhaltige Mobilität in Rostock
Foto: Talanx AG

Water for All - Trinkwasserversorgung
17.08.2022 KfW IPEX-Bank stärkt Trinkwasserversorgung (Regierungsinitiative: Water for All) in der Republik Côte d’Ivoire

Stern-Klinikliste: … die Besten in Deutschland
26.07.2022 Stern-Klinikliste: UKSH ist das zweitbeste Klinikum Deutschlands

Kondensstreifen …
21.07.2022 Das Projekt „Blue Condor“ untersucht die Auswirkungen von Kondensstreifen aus Wasserstoff-Antrieben.
Foto: Quelle DLR © AV Expert

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme