ifaa: Wer verdient was? Die richtige Höhe der Vergütung von Arbeitsaufgaben
08.04.2021
Düsseldorf: Aktuell werden Statistiken zu Verdiensten des Vorjahres veröffentlicht. Aufgelistet werden Top-Branchen oder auch Top-Berufe. Zuweilen gibt es auch Informationen über regionale Unterschiede in den Verdienst-Niveaus. Doch hilft dies – abgesehen von einem Grundgefühl für die allgemeine Lage – einem Betrieb, der vor der Frage steht, wieviel Geld er nun für die Besetzung konkreter Stellen einplanen muss? In vielen Verbandsgebieten der Metall- und Elektroindustrie starten derzeit wieder neue Erhebungen zu Verdiensten in den einschlägigen M+E Branchen. „Gemeinsam mit dem ifaa haben die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie regionalspezifische Varianten der Erhebung, Auswertung und Ergebnisdarstellung in den vergangenen Jahren mit Blick auf die Anforderungen Ihrer Mitgliedsunternehmen ausgebaut“, so Andreas Feggeler, wissenschaftlicher Experte des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
Wo liegen die Unterschiede zu anderen Erhebungen?
Unterschiede liegen in der Art der Datenerhebung, dem Umfang des Arbeitsaufgaben-Kataloges beziehungsweise zusätzlicher Angaben sowie Form und Umfang der Auswertungen.
Einheitlicher Standard: verlässlich und immer aktuell
In vom ifaa koordinierten Arbeitskreisen werden verbandsübergreifend Standards definiert und eingehalten. Damit ist die Vergleichbarkeit der umfangreichen und aussagekräftigen Erkenntnisse auch über Bundesländergrenzen hinweg gesichert. Kern aller dieser Erhebungen ist die Erfassung tatsächlicher Jahresverdienste, die Beschäftigte für die Ausübung von branchentypischen Arbeitsaufgaben jeweils im Vorjahr erhalten haben. Basis dieser Vergleiche stellen einheitlich beschriebene Arbeitsaufgaben mit eindeutigem Anforderungsniveau und Aufgabeninhalt dar. Dazu gehören:
- Definierte Arbeitsaufgaben,
- Beschreibung der Arbeitsaufgaben und Tätigkeiten zur eindeutigen Einordnung,
- Auswertung hinsichtlich Region, Betriebsgröße, Branche,
- hohe Teilnehmerzahl, breite Datenbasis,
- langjährige Durchführung, Längsschnittauswertungen möglich,
- keine Selbsteinschätzung, daher höhere Validität der Daten,
- zusätzliche Prüfung der Daten durch Verbände,
- unternehmensspezifische Auswertungen.
- Die Teilnahme ist für Mitgliedsunternehmen der M+E Verbände kostenlos, und bietet den Teilnehmern auch die Möglichkeit der Rücksprache und Beratung.
https://www.arbeitswissenschaft.net/angebote-produkte/studien/aufgabenbezogene-verdienststatistik/
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. in Düsseldorf (gegründet 1962) ist eine der renommierten Forschungsinstitutionen in den Disziplinen Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation. Seine Arbeit zielt primär auf die Steigerung der Produktivität in den Unternehmen ab und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Das ifaa legt besonderen Wert auf die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis und arbeitet in engem Kontakt mit den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie sowie deren Mitgliedsunternehmen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Internationale Studierende der WMU zu Gast beim BSH in Hamburg
23.06.2022 Internationale Studierende der World Maritime University aus Malmö (WMU) zu Gast beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg

Personalisierten Hepatitis-D-Behandlung
22.06.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung, EU unterstützt multizentrisches Projekt mit insgesamt 6,75 Millionen Euro …

Fastned - Erstes Halbjahr 2022 …
12.08.2022 Fastned verdreifacht Umsatz in der ersten Jahreshälfte 2022
Foto: © Fastned

Salzgitter-Konzern im 1. Halbjahr 2022
11.08.2022 Salzgitter-Konzern mit herausragendem Halbjahresgewinn im 1. Halbjahr 2022
Foto: Salzgitter AG

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.