Wissenschaft

ifaa: Rückkehr in den Betrieb oder Homeoffice? Wo und wie wollen und können wir in Zukunft arbeiten?

31.08.2021

ifaa | Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.Düsseldorf: Die Pflicht zum Homeoffice endet. Viele Beschäftigte kehren zurück in den Betrieb. „Die neue Herausforderung: Unternehmen und ihre Beschäftigten werden in Zukunft immer mehr gemeinsam entscheiden müssen, für welche Tätigkeiten und Aufgaben welche Orte und Zeiten richtig sind,“ so Dr. Ufuk Altun, wissenschaftlicher Experte des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. Zudem muss analysiert werden, welche betrieblichen und außerbetrieblichen Infrastrukturen dafür erforderlich sind und geschaffen werden müssen. Die Checkliste des ifaa zur mobilen Arbeit hilft Betrieben individuelle Lösungen zu finden. 

Neue Fragen stehen im Raum: Wie geht es weiter mit Homeoffice und mobiler Arbeit? Was haben wir gelernt? Wie können Beschäftigte optimal arbeiten? Was hat gut funktioniert? Was nicht? „Viele Unternehmen haben erkannt, dass sie mit einem Angebot zur mobilen Arbeit, Beschäftigte gewinnen und binden können, gleichzeitig aber auch der Betrieb produktiv läuft,“ so Altun.

Flexible und Gesunde Arbeitszeitgestaltung im Homeoffice 

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie gilt es die Aspekte einer gesunden und insbesondere zur gewünschten Ausweitung des Homeoffice einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung zu beachten. Das Homeoffice sollte nicht zu überlangen Arbeitszeiten führen, denn überlange Arbeitszeiten können Auslöser für Unzufriedenheit und sinkende Leistungsfähigkeit sein.

Wenn also das Arbeiten an unterschiedlichen Zeiten zu flexiblen Zeiten immer mehr zum Normalfall wird, sollte hier auf eine gesunde und bedarfsgerechte Arbeitszeitgestaltung wertgelegt werden. So können die Beschäftigten unter Berücksichtigung der betrieblichen Notwendigkeiten oder Bedürfnisse in Eigenverantwortung ihre Arbeitszeiten flexibel und gesundheitsgerecht gestalten und somit ihr Beruf- und Privatleben besser in Einklang bringen und haben dadurch die Möglichkeit, den Beginn, das Ende und die Dauer der täglichen Arbeitszeit selbst zu bestimmen und an die zu erledigende Aufgabe anzupassen.

https://www.arbeitswissenschaft.net/Checkliste_mobile_Arbeit

(Pressemeldung vom 31.08.2021)
Quelle: ifaa, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. | Foto: ifaa e. V.
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market