ifaa: Der Weg in die datengetriebene Zukunft leicht gemacht
10.02.2022
Düsseldorf: „Die sogenannte Hybridisierung unterstützt die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und generiert mehr Wertschöpfung. Viele Unternehmen stehen vor oft den gleichen Hürden in der Umsetzung,“ so Nicole Ottersböck, wissenschaftliche Expertin des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Um diese zu meistern, ist in dem Projekt AnGeWaNt ein Kit entstanden, das Unternehmen hilfreiche Werkzeuge, Methoden und Hinweise an die Hand gibt. Modell in dem Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) stehen drei Unternehmen, die ihre Produkt-basierten Geschäftsmodelle um digitale Dienste erweitert haben.
Hier geht´s zum Download: https://www.angewant.de/transferkit/
Was kann das sogenannte Transfer-Kit? Drei ausgewählte Anwendungsbeispiele:
Geschäftsmodellentwicklung – aber wie?
Seit Jahrzehnten verkaufen die Betriebe in AnGeWaNt physische Produkte, wie eichfähige Waagen, Nutzfahrzeuge oder Anbauteile für Nutzfahrzeuge. Digitale, hybride Geschäftsmodelle daraus abzuleiten, erfordert einen Blick über den Tellerrand. Unterschiedliche Herangehensweisen können bei der Geschäftsmodellentwicklung unterstützen. Zum Beispiel:
Unternehmen nehmen die Perspektive der Kunden an: Welche Bedarfe haben die Kunden? Daraus lassen sich Geschäftsmodelle erweitern.
Welche technischen Möglichkeiten gibt es? Ausgehend von der technischen Basis können Projektteams neue Ideen zur Hybridisierung entwickeln.
Drei Methoden der Geschäftsmodellentwicklung wurden im Projekt entwickelt und getestet. Die Anleitungen zur Durchführung der Methoden können im Transfer-Kit kostenfrei heruntergeladen werden. Eine Auswahlhilfe beantwortet die Frage, welche Methode für welches Unternehmen passend ist.
Sind meine Strukturen und Prozesse noch geeignet?
Wenn sich das Geschäftsmodell verändert und zusätzlich digitale Smart Services angeboten werden sollen, sind dann bestehende Arbeitsabläufe und Schnittstellen weiterhin die effizienteste Möglichkeit der Aufgabenbearbeitung? Oder müssen neue Strukturen geschaffen werden? Das Transfer-Kit unterstützt hier mit Methoden, die helfen alteingesessene Prozesse auf den Prüfstand zu stellen und neu zu denken.
Neue Aufgaben: Wer kann sie meistern? It´s all about Data!
Nahezu in allen Arbeitsbereichen entstehen neue Aufgaben und Kompetenzanforderungen. Dazu gehören Aspekte wie die Sicherstellung der Datenverfügbarkeit und des Datentransfers beispielsweise über Webplattformen oder die Datenanalyse, um hilfreiche Informationen aus den Daten gewinnen zu können. Das AnGeWaNt-Transfer-Kit enthält Methoden und Instrumente zur Erfassung von Veränderungen, neuen Anforderungen an die Belegschaft und gibt Hinweise wie neue Kompetenzen aufgebaut werden können.
Hier gelangen Sie zum AnGeWaNt- Transfer-Kit https://www.angewant.de/transferkit/
Im Frühjahr 2022 erscheint die AnGeWaNt-Broschüre. Diese dient Unternehmen als Leitfaden zur Gestaltung hybrider Wertschöpfung.
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. in Düsseldorf (gegründet 1962) ist eine der renommierten Forschungsinstitutionen in den Disziplinen Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation. Seine Arbeit zielt primär auf die Steigerung der Produktivität in den Unternehmen ab und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Das ifaa legt besonderen Wert auf die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis und arbeitet in engem Kontakt mit den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie sowie deren Mitgliedsunternehmen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie