Iberdrola beauftragt Bilfinger mit Pfahltests für das Wilkinger Projekt vor der Insel Rügen
17.06.2014
Rügen | Berlin: IBERDROLA hat den Engineering- und Servicekonzern Bilfinger mit der Produktion, der Installation und dem Testen mehrerer Stahlfundamente beauftragt. Diese sind für das Offshore-Projekt Wikinger in der Ostsee bestimmt. Der Auftrag hat ein Volumen von rund 20 Mio. Euro.
Im Herbst dieses Jahres wird Bilfinger an bestimmten Stellen im Baufeld 38 Meter lange Stahlpfähle in den Meeresboden rammen, um diese Druck- und Spannungstests zu unterziehen, nachdem sie mehrere Wochen im Wasser standen. Die Tests dienen der Optimierung des Designs und der Produktion der Fundamente.
Jürgen Blume, Geschäftsführer der Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH, sagt: „Das Wikinger-Projekt macht gute Fortschritte. Die Prüfung der Pfähle ist für die Optimierung des Projekts, bezüglich der technischen und wirtschaftlichen Umsetzung, essenziell. Wir sind sehr erfreut, Bilfinger für diesen wichtigen Auftrag für das Projekt ausgewählt zu haben.“
Das Offshore-Projekt Wikinger wird von Iberdrola in der Ostsee entwickelt, nahe der Insel Rügen, mit Wassertiefen zwischen 37 und 43 Metern. Auf einer Fläche von rund 34 km2 sind der Bau von 70 Windkraft-Anlagen und einer Umspannplattform geplant.
In Betrieb wird der Windpark Strom für mehr als 350.000 Haushalte produzieren und somit den Ausstoß von 600.000 Tonnen CO2/Jahr einsparen. Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,4 Mrd. Euro hat das Wikinger-Projekt eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und wird hunderte von neuen Arbeitsplätzen schaffen. (Pressemeldung vom 17.06.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Warten auf das zweite Stemmtor-Paar
10.08.2022 Gestörte Lieferketten sorgen für eine Verzögerung der weiteren Arbeiten. Durch die neuen Tore zur Elbe sei der Sturmflutschutz für die Ilmenauniederung in diesem Winter dennoch hoch wie nie zuvor, heißt es beim NLWKN.

"Kalte Progression möglichst bald abschaffen"
10.08.2022 Dr. Ralph Wiechers, Leiter der VDMA-Steuerabteilung und Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung, zum Vorstoß von Bundesfinanzminister Christian Lindner, die kalte Progression abzubauen.

Blutvergiftung (Sepsis) ist lebensbedrohlich – Nährstoffe statt Antibiotika
27.06.2022 Kann Nahrungsergänzung schwere Krankheiten bei Neugeborenen verhindern?
Foto: MHH, Karin Kaiser

Transatlantische Partnerschaft soll vertieft werden
27.06.2022 Airbus Defence and Space und NASA - Transatlantische Partnerschaft soll vertieft werden
Foto: Freie Hansestadt Bremen

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano