Hurtigruten setzt vorübergehend Expeditions-Seereisen aus
03.08.2020
Hamburg: Als Reaktion auf mehrere COVID-19 Fälle an Bord von MS Roald Amundsen setzt Hurtigruten vorübergehend alle Expeditions-Seereisen mit MS Roald Amundsen, MS Fridtjof Nansen und MS Spitzbergen aus.
36 Besatzungsmitglieder und mehrere Gäste des Expeditionsschiffes MS Roald Amundsen wurden positiv auf COVID-19 getestet.
„Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Gäste und der Besatzung haben für Hurtigruten oberste Priorität. Wir konzentrieren nun all unsere Anstrengungen auf die Betreuung unserer Gäste und Kollegen. Wir arbeiten eng mit den nationalen und lokalen norwegischen Gesundheitsbehörden zusammen, um Folgemaßnahmen und Informationen, weitere Tests sowie die Verfolgung von Infektionsketten zu gewährleisten“, sagt Daniel Skjeldam, CEO von Hurtigruten.
„Angesichts des kürzlichen Anstiegs neuer COVID-19 Fälle auf der ganzen Welt, ist es die einzig verantwortliche Entscheidung, alle Expeditions-Seereisen so lange auszusetzen, bis wir absolut sicher sind, dass wir in Übereinstimmung mit allen Anforderungen der Behörden und mit denen uns selbstgesetzten, noch strengeren Anforderungen wieder sicher starten können,“ ergänzt Daniel Skjeldam.
Hurtigruten kontaktiert und informiert aktuell alle Gäste, deren Reisen abgesagt wurden.
Die Postschiffe sind weiterhin an der norwegischen Küste in Betrieb. (Pressemeldung vom 03.08.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ifaa: Wie verändern sich Jobs durch Digitalisierung?
23.05.2022 ifaa: Projekt Arbeitsaufgaben im Wandel - Was ist für die Zukunft gefragt?

MTU Maintenance Hannover nimmt Erweiterungsbauten in Betrieb
23.05.2022 Die MTU Maintenance Hannover hat eine umfangreiche Werkerweiterung feierlich abgeschlossen.
Foto: MTU Aero Engines AG

Strombasierte Kraftstoffe - Wir kennen den Weg und müssen jetzt loslegen
17.03.2022 Strombasierte Kraftstoffe sind notwendig, um den CO2-Ausstoß zu senken und ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen. Für die Herstellung dieser flüssigen Kraftstoffe kommen Kohlenstoff aus der Luft und grüner Wasserstoff zum Einsatz.

Medizinische Hochschule Hannover: Mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden
14.03.2022 Medizinische Hochschule Hannover: MHH-Urologie komplettiert das Behandlungsspektrum der gutartigen Prostatavergrößerung um zwei schonende Verfahren - mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden
Foto: MHH, Karin Kaiser

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)