HPA erweitert Warnverfahren um ergänzende Informationen per SMS und E-Mail
01.10.2013
Hamburg: Die Hamburg Port Authority (HPA) weitet ihr Warnverfahren im Falle von Sturmfluten aus. Ab sofort bietet die HPA mit „FlutWarn Hafen“ einen Warn- und Informationsdienst an, mit dem Betroffene im Hafengebiet, einschließlich der HafenCity und der Speicherstadt, bei Sturmflutgefahr Informationen zur Gefahr und Verhaltensempfehlungen zusätzlich per SMS und E-Mail erhalten können. Die HPA bietet damit allen Personen, die sich im Hafengebiet aufhalten, neben den bekannten Warnkanälen einen zusätzlichen Service für Sturmflutwarnungen.
„FlutWarn Hafen“ ist eine Ergänzung des Warn- und Informationssystems KATWARN, mit dem die Behörde für Inneres und Sport bei Unglücksfällen die betroffenen Bürger per SMS und E-Mail direkt informiert. Bürger, die sich bei KATWARN mit einer Postleitzahl angemeldet haben, erhalten bei Gefahrenlage am angegebenen Ort eine entsprechende Warnung.
Hochwasserschutz im Hamburger Hafen
Der Hamburger Hafen verfügt über modernste Hochwasserschutzanlagen und Methoden der Sturmflutforschung. Dennoch gibt es keine hundertprozentige Sicherheit vor den Gefahren von Hochwasser und Sturmflut. Aus diesem Grund ist eine schnelle und richtige Reaktion auf die Gefahr von Hochwasser umso wichtiger.
Der Hamburger Sturmflutwarndienst WADI wertet kontinuierlich die Messdaten verschiedener Wasserstands- und Wetterdaten aus und erstellt daraus präzise Vorhersagen für den Eintritt von Hochwasser im Hamburger Hafen. Die Hafenbetriebe und Bevölkerung im Hafen können so über verschiedene Kanäle rechtzeitig gewarnt werden:
- Böllerschüsse
- Warnungen über Rundfunk
- WADI-Funk
- Sirenen
- Lautsprecherwagen
- Warnungen per Telefon
- SMS-Warndienst
(Pressemeldung vom 30.09.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars