HOCHTIEF meistert einzigartiges Manöver im Brückenbau
05.03.2021
Ein-Kilometer-Koloss auf der A45 in endgültige Position gebracht
Essen, 05.03.2021 - Es war eine Premiere in Deutschland – und HOCHTIEF hat sie erfolgreich gemeistert: Seit heute 15:35 Uhr liegt die fast einen Kilometer lange Lennetalbrücke auf der A45 in ihrer endgültigen Position. Der 30.000 Tonnen schwere Koloss aus Stahl und Beton war zuvor in einer 6,5-stündigen Präzisionsarbeit um 19,15 Meter seitlich verschoben worden. Er befindet sich nun wenige Zentimeter entfernt von einem Brückenzwilling, über den der Verkehr aktuell in beiden Richtungen läuft. Nie zuvor hatte jemand in Deutschland versucht, eine Brücke von dieser Dimension so zu bewegen. „Das Sahneteilchen unseres Bauprojekts ist gelungen, ich bin stolz auf unser Team. Es war Präzisionsarbeit“, sagte HOCHTIEF-Projektleiter Jan Felgendreher. „Dass der Verschub heute so gut gelungen ist, stellt die Weichen für künftige Bauprojekte“, sagte Auftraggeberin Elfriede Sauerwein-Braksiek, Direktorin der Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes.

Der Verschub war erforderlich, um während der Bauzeit den Autobahnverkehr möglichst wenig einzuschränken. Täglich passieren an die 90.000 Autos und Lkw diese Stelle der Autobahn. Die enorme Verkehrsbelastung machte den Neubau der aus dem Jahr 1967 stammenden Lennetalbrücke erforderlich. Die ersten Arbeiten hatten Ende 2013 begonnen, mit der Verkehrsfreigabe der sechsspurigen Brücke wird im Sommer 2021 gerechnet.

HOCHTIEF hat zahlreiche Großbrücken in aller Welt realisiert, zuletzt unter anderem im schottischen Edinburgh und in Montreal (Kanada). Für den Verschub an der A45 hatte sich das Unternehmen gemeinsam mit der Autobahn GmbH minutiös vorbereitet. Tausende Stunden Arbeit waren in die Planung geflossen, ein Test fand im vorigen Jahr in der Schweiz statt. Heute war ein Expertenteam aus 60 Mitarbeitern für die Umsetzung verantwortlich. HOCHTIEF-Projektleiter Jan Felgendreher: „Wir haben die Brücke an 15 Stellen gleichzeitig gezogen. Die Toleranzen lagen im Millimeterbereich, jeder Handgriff musste sitzen.“

HOCHTIEF führt derzeit in Deutschland zahlreiche große Brückenprojekte aus. Dazu zählen in Nordrhein-Westfalen der Ersatzneubau der A40-Rheinbrücke in Duisburg-Neuenkamp sowie der Bau der Leverkusener A1-Rheinbrücke und der Neubau der inneren Schwelmetalbrücke in Wuppertal. Auf der A6 nahe Heilbronn in Baden-Württemberg baut der Konzern die Neckartalbrücke. Im Zuge des Ausbaus der A7 in Hamburg und Schleswig-Holstein hat HOCHTIEF auch die Langenfelder Brücke neu errichtet.


Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Übernachtungssteuer passt nicht in die Zeit
06.07.2022 IHK zu Rostock zum Beschluss der Stralsunder Bürgerschaft: Übernachtungssteuer passt nicht in die Zeit

MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Medizinische Hochschule Hannover-Sarkomzentrum erfolgreich DKG-zertifiziert
27.06.2022 Medizinische Hochschule Hannover -Sarkomzentrum - Behandlung seltener Tumore: Neben Weichteiltumoren als bislang einziges Zentrum in Niedersachsen auch für Knochensarkome anerkannt

Blutvergiftung (Sepsis) ist lebensbedrohlich – Nährstoffe statt Antibiotika
27.06.2022 Kann Nahrungsergänzung schwere Krankheiten bei Neugeborenen verhindern?
Foto: MHH, Karin Kaiser

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.

HanseYachts AG - Hanse 460
HanseYachts AG - Launch der neuen Hanse 460
13.07.2021 Launch der neuen Hanse 460 - mit der Hanse 460 fällt der Startschuss für eine neue Modellreihe
Foto: HanseYachts AG