HOCHTIEF betreibt neun Schulen und drei Kindertagesstätten in Braunschweig
08.11.2011
Braunschweig: Die HOCHTIEF-Concessions-Tochter HOCHTIEF PPP Solutions wird für die Stadt Braunschweig neun Schulen und drei Kindertagesstätten (Kitas) planen, finanzieren, bauen/sanieren und betreiben. Das Projekt, das als Public-Private-Partnership (PPP) angelegt ist, hat ein Vertragsvolumen von etwa 279 Mio. Euro. Der Vertrag läuft inklusive der Bauphase über 25 Jahre.
Die insgesamt 44 Gebäude des Portfolios verteilen sich zusammen mit ihren Sport- und Außenanlagen sowie zweier zusätzlicher Sporthallen auf insgesamt 14 Standorte im Stadtgebiet. Die Schulen bieten Platz für über 11.000 Schülerinnen und Schüler. In den Kitas werden mehr als 200 Kinder betreut. Die Sanierungsmaßnahmen werden im April 2012 beginnen. Die Arbeiten für den Erweiterungsneubau, der an einem der Schulstandorte errichtet wird, werden im Juni 2012 aufgenommen und zum Beginn des Schuljahres 2013/2014 abgeschlossen. Im Herbst 2014 soll dann alles fertig sein.
Alle baulichen Arbeiten wird die HOCHTIEF-Tochter HOCHTIEF Solutions ausführen, die ab Februar 2012 auch den Betrieb der Immobilien übernimmt. Sie wird dann für Reparaturen, Pflege sowie Reinigung der Gebäude und Anlagen zuständig sein. Mit der Stadt Braunschweig wurde vereinbart, dass mindestens 40 Prozent der Nachunternehmeraufträge während der Sanierungsphase an regionale Unternehmen gehen.
HOCHTIEF berücksichtigt bereits bei der Planung die Nutzung und ermöglicht dem Kunden, sein Projekt effizient umzusetzen. So kann die Stadt Braunschweig das Vorhaben nach eigenen Angaben um etwa zehn Prozent günstiger realisieren. Dies entspreche über die gesamte Vertragslaufzeit einer Ersparnis von zirka 32 Mio. Euro. Gleichzeitig wird die Wirtschaft vor Ort durch Aufträge von HOCHTIEF an regionale Nachunternehmer gestärkt. "Wir freuen uns auf diesen PPP-Auftrag mit seinem umfangreichen und attraktiven Projektportfolio sowie die künftige partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Stadt Braunschweig", sagt Sandra Arendt, Sprecherin der Geschäftsleitung der Niederlassung Soziale Infrastruktur Deutschland von HOCHTIEF Concessions. Die Stadt nutze mit dem Auftrag konsequent die Vorteile öffentlich-privater Partnerschaften: Geschwindigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit. HOCHTIEF Concessions ist in Deutschland, Großbritannien, Irland und Kanada nun für insgesamt 107 Schulen mit mehr als 80.000 Schülerinnen und Schülern verantwortlich. (Pressemeldung vom 07.11.2011)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Messe - INTERSCHUTZ: Waldbrand-Bekämpfung
21.06.2022 Deutsche Messe - Top-Thema auf der INTERSCHUTZ - Waldbrand-Bekämpfung

Hamburger Energiewerke: Energiepark Tiefstack vollendet Kohleausstieg
20.06.2022 Hamburger Energiewerke: Kohleausstieg - Energie aus Bille und Elbe durch Flusswasserwärmepumpen

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Julius-Springer-Preis für Chirurgie für Prof. Dr. Höppner
02.06.2022 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Chirurgische Therapie beim Speiseröhrenkrebs: Julius-Springer-Preis für Chirurgie für Prof. Dr. Höppner

Medikamenten-Kombination verdreifacht Überlebenszeit bei Blutkrebs
01.06.2022 Medizinische Hochschule Hannover an internationaler Studie zur akuten myeloischen Leukämie (AML) beteiligt
Foto: MHH, Karin Kaiser

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.