HOCHTIEF beschließt Aktienrückkaufprogramm
08.11.2021
Essen, 08.11.2021 - Der Vorstand der HOCHTIEF Aktiengesellschaft hat beschlossen, ein Aktienrückkaufprogramm durchzuführen. HOCHTIEF beabsichtigt, bis zu 4.610.379 Stückaktien von HOCHTIEF, rund 6,5 % des Grundkapitals von derzeit 180.855.569,92 Euro, zurückzukaufen. Dies entspricht einer Gesamtinvestition in Höhe von bis zu 318 Mio. Euro (ohne Erwerbsnebenkosten), basierend auf dem Xetra-Schlusskurs vom 5. November 2021 in Höhe von EUR 69,08.
Der Rückkauf findet im Zeitraum zwischen dem 8. November 2021 und dem 7. November 2022 statt.
Der Kaufpreis je Aktie (ohne Erwerbsnebenkosten) darf hierbei den arithmetischen Mittelwert der Kurse der Stückaktien von HOCHTIEF in der Schlussauktion im Xetra-Handel (oder einem entsprechenden Nachfolgesystem) an der Frankfurter Wertpapierbörse während der letzten 3 Börsenhandelstage vor dem Abschluss des Verpflichtungsgeschäftes ohne Berücksichtigung der Erwerbsnebenkosten um nicht mehr als 10% überschreiten und um nicht mehr als 20% unterschreiten. Der Erwerb soll über die Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra-Handel) erfolgen.
Das Aktienrückkaufprogramm basiert auf der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 28. April 2020, Aktien in Höhe von bis zu 10% des im Zeitpunkt der Beschlussfassung der Hauptversammlung bestehenden Grundkapitals zurückzukaufen. Der Rückkauf wird durch eine von der Gesellschaft noch zu mandatierende Bank und in Übereinstimmung mit Art. 2 bis 4 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 8. März 2016 durchgeführt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Südzucker AG Geschäftsbericht 2021/22
19.05.2022 Südzucker steigert operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2021/22 deutlich
Foto: Südzucker AG

NORDFROST auf der Breakbulk Europe 2022
19.05.2022 NORDFROST: Teilnahme an Breakbulk Europe in Rotterdam - die weltgrößte Messe für Projektladungen
Foto: NORDFROST

Neuer Corona-Impfstoff zum Inhalieren: MHH sucht Teilnehmende für Studie
17.02.2022 In Hannover arbeiten Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Fraunhofer ITEM an einem Vakzin, das nicht gespritzt, sondern inhaliert wird. Foto: MHH Medizinischen Hochschule Hannover

Bayer präsentiert Fortschritte aus seiner Forschungs-Pipeline für das Agrargeschäft
16.02.2022 Spitzenumsatzpotenzial von fast 30 Milliarden Euro erwartet. Niedrig wachsender Mais wird den Maisanbau verändern. Kommerzieller Testlauf in Nordamerika für 2023 geplant. Foto: Bayer

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Philips Spectral CT 7500
Computertomographie - neue Philips Spectral CT 7500
31.05.2021 Der neue Philips Spectral CT 7500: Spektrale Bilddaten bei jedem Scan und für alle Patientengruppen.
Foto: Philips GmbH