Hinstorff-Sachbildband zu 750 Jahren Stadtgeschichte Stavenhagen
23.03.2014
Stavenhagen | Mecklenburg-Vorpommern: Die Reuterstadt Stavenhagen begeht in diesem Jahr das 750-jährige Jubiläum seit der Verleihung der Stadtrechte 1264. Aus diesem Anlass erscheint im Hinstorff Verlag Rostock die reich bebilderte Stadtgeschichte „Mit allen Fibern des Empfindens“ von Cornelia Nenz, Direktorin des Fritz-Reuter-Literaturmuseums.
„Alle Fibern meines Empfindens haben einmal dies kleine Heimwesen umsponnen“, erinnerte sich Fritz Reuter an die heimatlichen Gestade seiner
Vaterstadt. Doch auch jenseits des großen Schriftstellers hat sich Stavenhagen über die Jahrhunderte in Mecklenburg(-Vorpommern) eine
geachtete Position erobert. Warum das so ist, das weiß dieses Buch ebenso zu berichten wie viele andere große und kleine Geschichten aus dem Leben eines unternehmungslustigen Gemeinwesens, zu dem nicht nur Kartoffelpüree, Knödel und Dauermilch gehören, sondern auch ein Schloss und ein Literaturmuseum. Ein launiger Spaziergang durch ein Dreivierteljahrtausend Stadtgeschichte und zugleich ein liebevolles, einfühlsam-kritisches Porträt.
Bibliografische Angaben - Cornelia Nenz
Mit allen Fibern des Empfindens - Aus der 750-jährigen Geschichte von Stavenhagen
144 Seiten | Hardcover | 119 Abbildungen; Format: 24,5 x 21,5 cm; Hinstorff Verlag, Euro 19,99; ISBN 978-3-356-01810-3
Die Autorin, Cornelia Nenz studierte Musik an der Deutschen Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und arbeitete bis 1991 als Dramaturgin bzw. Intendantin beim Staatlichen Folkloreensemble der DDR. Seit 1993 ist sie Direktorin des Fritz-Reuter-Literaturmuseums in Stavenhagen. Sie legte bereits zahlreiche Veröffentlichungen zu literatur- und landesgeschichtlichen Themen vor, bei Hinstorff u. a. zur „Franzosenzeit in Mecklenburg“ (2007). (Pressemeldung vom 23.03.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG