Hinstorff-Bildband porträtiert die Herrenhäuser Gärten in Hannover
13.04.2014
Rostock: Es gibt nur wenige Orte, an denen so einfach und unmittelbar barockes und fürstliches Lebensgefühl zu erlangen ist wie im Großen Garten von Hannover. Für jedermann. Denn seit kurfürstlichen Zeiten ist der Besuch allen erlaubt. Eine markante Steintafel am Eingang erklärt seit 1777 die Regeln, zum Beispiel: »keine statüen und andere frey stehende sachen zu beschädigen/nicht nach den schwänen zu werfen/keine hünde mit in den garten zu nehmen«.
Heute sind die Herrenhäuser Gärten ein insgesamt 135 Hektar großes Gesamtkunstwerk, ein lebendiges Gartenkunstmuseum aus eben dem Großen Garten (Barock), dem Berggarten (Botanik), dem Georgen- und dem Welfengarten (Landschaft) – unverbildete Natur einerseits mit den gebauten Weltarchitekturen eines Arne Jacobsen und der universellen Spiritualität der Kunst von Niki de Saint Phalle andererseits. Seit Frühjahr 2013 sind die Herrenhäuser Gärten um eine Attraktion reicher: das wieder errichtete Schloss im Großen Garten. Diesem widmet sich der Band ausführlich in einem gesonderten Kapitel.
Zahlreiche, atmosphärisch dichte Fotografien, die von einem unterhaltsam zu lesenden und gleichzeitig informativen Text begleitet werden.
Bibliografische Angaben - Hanae Komachi, Henning Queren (Text) | Nik Barlo jr. (Fotos);
Ronald Clark | Wilken von Bothmer (Herausgeber) Herrenhäuser Gärten, Hinstorff Verlag, 19,99 Euro, ISBN 978-3-356-01596-6
Die Autoren: Hanae Komachi ist Autorin und Fotografin und schreibt seit 25 Jahren über die europäische Design-Szene. Henning Queren ist Kulturchef der „Neuen Presse“ in Hannover, Spezialist für Oper und Bildende Kunst.
Der Fotograf: Nik Barlo jr. studierte freie Kunst und visuelle Kommunikation an der Universität Kassel. 1986 gründete er das global arts museum als Forum für die Künste. Immer wieder fotografiert er gestaltete Landschaft mit Gärten als Schwerpunkt.
Die Herausgeber: Ronald Clark ist seit 2005 Direktor der Herrenhäuser Gärten. Wilken von Bothmer ist seit 1998 Geschäftsführer der Herrenhausen Verwaltungs GmbH. (Pressemeldung vom 13.04.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.