Highspeed-Mobilität in Deutschland
24.06.2022
Highspeed-Mobilität in Deutschland: Knorr-Bremse rüstet weitere ICE-Hochgeschwindigkeitszüge für Siemens Mobility aus
München: Knorr-Bremse ist erneut Systemausstatter des ICE: Nachdem die Deutsche Bahn per Optionseinlösung 43 weitere ICE 3neo (Velaro MS) Zuggarnituren bei Siemens Mobility geordert hat, wird Knorr-Bremse von 2024 bis 2027 Brems- und Türsysteme für die Fahrzeuge bereitstellen. Seit 2020 rüstet Knorr-Bremse bereits die über den Basisauftrag bestellten 30 Hochgeschwindigkeitszüge mit Bremstechnologien und Türen aus.
Dr. Jürgen Wilder, Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG und verantwortlich für die Division Systeme für Schienenfahrzeuge, ordnet den Auftrag ein: „Wir freuen uns außerordentlich, nach dem Optionsabruf weitere Highspeedzüge mit hochmodernen, zuverlässigen und sicheren Technologien von Knorr-Bremse ausrüsten zu dürfen. Die Zusammenarbeit bei der Ausstattung der ICE-Flotte ist ein ganz wichtiges Erfolgsbeispiel in der langjährigen Partnerschaft, die uns mit Siemens Mobility verbindet. Wir sind stolz, durch unseren Beitrag die Schaffung von schnellen und hochverfügbaren Zugverbindungen für Deutschland weiter mitvoranzubringen.“
- Knorr-Bremse stattet 43 weitere ICE 3neo Züge für Siemens Mobility mit Bremssystemen und effizienten Einstiegssystemen aus
- Der Gesamtauftragswert der Optionseinlösung für Knorr-Bremse liegt im oberen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich
- Mit dem Auftrag ist Knorr-Bremse am weiteren Ausbau der Highspeedflotte in Deutschland zur Schaffung von verfügbarer, umweltfreundlicher Mobilität beteiligt
Foto: Knorr-Bremse stattet 43 neue ICE 3neo-Züge für Siemens Mobility mit Bremssystemen und effizienten Einstiegssystemen aus. Foto: Knorr-Bremse © Siemens Mobility
Knorr-Bremse wird die 43 Züge vom Typ ICE 3neo zwischen dem ersten Quartal 2024 bis zum ersten Quartal 2027 mit Brems- und Einstiegssystemen ausrüsten. Die Aufträge wurden im Laufe des ersten und zweiten Quartals 2022 an Knorr-Bremse vergeben. Das Bremssystem beinhaltet die komplette Drehgestellausrüstung mit Wellen- und Radbremszangen, Stahlscheiben und Sinterbelägen. Zudem werden schallgedämmte Luftversorgungsanlagen mit ölfreien Kompressoren aus der Familie PistonSupply Eco im Einsatz sein. Zusätzlich rüstet Knorr-Bremse die Velaro-Züge für die Deutsche Bahn mit Wirbelstrombremssystemen aus, die kontaktfreie und damit verschleißfreie und geräuschlose Bremsvorgänge ermöglichen. Die Bremssteuerungen, die Knorr-Bremse liefern wird, koordinieren die verschiedenen Bremssysteme der Züge – darunter Wirbelstrom- und Reibungsbremse – über ein intelligentes Bremsmanagement. Damit maximieren sie die Energierückgewinnung und minimieren den Verschleiß – ein wichtiger Baustein für einen ökonomischen und ökologischen Zugbetrieb.
Ebenso wird Knorr-Bremse über seine globale Marke IFE, Weltmarktführer für Einstiegssysteme für Schienenfahrzeuge, serviceerprobte, druckdichte und wartungsfreundliche Türen inklusive Einstiegshilfen für die ICE-Züge liefern. „Hochinnovative Türsysteme spielen bei der intelligenten Handhabung von Passagierströmen am Gleis, bei der Verkürzung der Verweildauer auf dem Bahnsteig sowie bei der Steigerung des Passagierkomforts während der Fahrt eine wesentliche Rolle“, sagt Dr. Peter Radina, Mitglied der Geschäftsführung der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH und verantwortlich für das weltweite Geschäft mit Einstiegssystemen. „Insofern sind wir stolz, mit unseren Einstiegstechnologien an Bord zu sein und schnelles, effizientes und sicheres Zu- und Aussteigen zu ermöglichen.“
Im Rahmen ihrer Strategie „Starke Schiene“ baut die Deutsche Bahn ihre ICE-Flotte für eine umweltfreundliche Mobilitätswende mit neuen ICE 3neo-Zügen aus, die für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 320 km/h ausgelegt sind. Diese werden auf zahlreichen deutschen Highspeedstrecken wie etwa zwischen Köln und Frankfurt am Main sowie München und Berlin unterwegs sein.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …