Wirtschaft

HHLA Sky und HPA bilden Technologie-Partnerschaft im Hamburger Hafen

13.01.2022

HHLA Hamburger Hafen und Logistik AGHamburg: HHLA Sky, eine Tochtergesellschaft der Hamburger Hafen und Logistik AG, und die Hamburg Port Authority (HPA) und haben eine umfassende Technologie-Partnerschaft vereinbart. Gemeinsam wollen die Unternehmen den Einsatz automatisierter Drohnen im Gebiet des Hamburger Hafens ermöglichen. Mit Hilfe dieser Technologie lassen sich vielversprechende Lösungen bei logistischen, sensorischen oder koordinativen Prozessen finden.

  • Zusammenarbeit beim Einsatz automatisierter Drohnen vereinbart
  • Als Kunde der HHLA Sky will die HPA innovative und intelligente Hafeninfrastruktur im Bereich „Drohnen“ schneller und effizienter ausbauen
  • HHLA-Direktor Logistik Lars Neumann: „Wir wollen Treiber nachhaltiger Innovationen in der Logistik der Zukunft sein.“
  • HPA-CEO Jens Meier: „Fliegende, schwimmende und selbstfahrende Roboter besitzen enormes Potenzial, das wir durch Partnerschaft weiter heben wollen.“

HHLA Sky und HPA bilden Technologie-Partnerschaft im Hamburger Hafen

Foto: Über den Leitstand von HHLA Sky können mehr als 100 Drohnen für verschiedene Missionen gesteuert werden. Foto: HHLA © Fotograf: Nele Martensen
 
Jens Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung der HPA: „Wenn sich Sturmfluten, Unfälle oder andere unvorhergesehen Störfälle ereignen, sind fliegende, schwimmende oder selbstfahrende Roboter deutlich schneller vor Ort, um hochauflösendes Video- und Fotomaterial für ein genaues Lagebild zu geben. Dieser Zeitgewinn kann im Notfall entscheidend sein. Zudem machen sie die Wartung und den Ausbau der Hafeninfrastruktur deutlich effizienter zum Beispiel bei Anlagen, die nur sehr schwer und mit hohem zeitlichem Aufwand oder unter Gefahren zu erreichen sind.“
 
Lars Neumann, Direktor Logistik der HHLA: „Die HHLA Sky steht exemplarisch für die gezielte Wachstums- und Innovationsstrategie der HHLA. Auf Basis unserer starken Position sind wir Treiber nachhaltiger Innovationen in der Logistik der Zukunft.“
 
HHLA Sky hat einen technologisch führenden Leitstand entwickelt und weltweit in den Markt eingeführt, mit dem unter anderem Drohnen gesteuert und überwacht werden können. Die verschiedenen HPA-Anwendungen werden darüber im Rahmen der Technologie-Partnerschaft vernetzt, wodurch bisher aufwendige Abläufe verschlankt und Geräte effizienter betrieben werden können.
 
„Die nächste Phase der Produktentwicklung für unsere neue Dienstleistung Drone-as-a-Service geht mit dieser Partnerschaft auf die Reise. In diesem Jahr werden wir damit den Pilotbetrieb starten“ so Phanthian Zuesongdham, Head of Division Port Process Solution bei der HPA.
 
„Mit unserer Lösung werden alle verbundenen Prozesse sicher und nachvollziehbar abgebildet und gesteuert“, erklärt Matthias Gronstedt, Geschäftsführer der HHLA Sky. „Außerdem kann die HPA durch mobile und teleoperierte Sensorik ganz unterschiedliche Daten erheben, deren Analyse dabei hilft, Ressourcen optimal einzusetzen.“

HHLA Sky, gegründet als Start-up der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), automatisiert damit den weltweiten industriellen Einsatz von autonomen Fluggeräten und Fahrzeugen. Der integrierte Leitstand von HHLA Sky ist eine hochentwickelte Software, die mit autonomen Fluggeräten oder Fahrzeugen eine logische Einheit bildet. Automation mit Augenmaß, Standardisierung, Betriebs- und Cybersicherheit sowie Skalierbarkeit und Integrationsfähigkeit in ERP- und Workflow-Managementsysteme kennzeichnen diese modular aufgebaute Industrie IoT-Software Plattform. Mit der weltweit führenden Technologie können mehr als 100 unbemannte Flugsysteme und Fahrzeuge gesteuert werden. Mehr dazu auf: www.hhla-sky.de
 
Hamburg Port Authority (HPA) betreibt seit 2005 ein zukunftsorientiertes Hafenmanagement aus einer Hand und ist überall dort aktiv, wo es um Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Hamburger Hafen geht. Den wachsenden Ansprüchen des Hafens begegnet die HPA mit intelligenten und innovativen Lösungen. Die HPA ist verantwortlich für die effiziente, ressourcenschonende und nachhaltige Planung und Durchführung von Infrastrukturmaßnahmen im Hafen und ist Ansprechpartner für alle Fragen hinsichtlich der wasser- und landseitigen Infrastruktur, der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs, der Hafenbahnanlagen, des Immobilienmanagements und der wirtschaftlichen Bedingungen im Hafen. Dazu stellt die HPA die erforderlichen Flächen bereit und übernimmt alle hoheitlichen Aufgaben und hafenwirtschaftlichen Dienstleistungen. Sie vermarktet spezielles, hafenspezifisches Fachwissen und nimmt zudem die hamburgischen Hafeninteressen auf nationaler und internationaler Ebene wahr. 

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist ein führendes europäisches Logistikunternehmen. Mit einem dichten Netzwerk aus Seehafenterminals in Hamburg, Odessa, Tallinn und Triest, exzellenten Hinterland-Anbindungen und damit verknüpften Intermodal-Drehscheiben in Mittel- und Ost-Europa ist die HHLA der logistische und digitale Knotenpunkt entlang der Transportströme der Zukunft. Das Geschäftsmodell setzt auf innovative Technologien und ist der Nachhaltigkeit verpflichtet. 

(Pressemeldung vom 13.01.2022)
Quelle: Hamburger Hafen und Logistik AG | Foto: HHLA
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market