HHLA Next - Innovationen im Transport- und Logistiksektor
02.11.2022
Hamburg: Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat mit HHLA Next vor einem Jahr eine zentrale Einheit gegründet, um Innovationen im Transport- und Logistiksektor schneller und zielgerichteter zu erkennen und voranzutreiben. Mit heyport hat HHLA Next nun ihr erstes eigenes Produkt zur verbesserten Kommunikation und Koordination von Schiffsanläufen entwickelt und erfolgreich am Markt eingeführt.
Bei der Koordination von Hafenanläufen stellen nicht vernetzte Planungstools den reibungslosen Ablauf in den globalen Lieferketten vor große Herausforderungen. Sie führen in der Folge zu erheblichen Kosten für Terminal- und Hafenbetreiber sowie Reedereien. Die von HHLA Next entwickelte Plattform heyport synchronisiert die Planung aller Beteiligten in Echtzeit und sorgt mit einem innovativen One-Stop-Shop-Design dafür, dass operative Entscheidungsträger alle notwendigen Informationen stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar haben. Außerdem zahlt sich die enthaltene Liegeplatz- und Schiffsplanung insbesondere bei kurzfristigen Änderungen aus. Mit der Entwicklung von heyport ist es HHLA Next gelungen, auf Basis der internationalen HHLA-Expertise ein Planungs- und Kommunikationstool zu entwickeln, welches Terminals, Reedereien und Häfen weltweit einen Mehrwert bietet.
Foto: Innovationseinheit HHLA Next platziert mit heyport ihr erstes Spin-Off erfolgreich am Markt. Foto: HHLA, © Martin Elsen
Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der HHLA: „Entsprechend unseres Selbstverständnisses als Tor zur Zukunft, verstehen wir Innovationen und technische Exzellenz als zentralen Schlüssel, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln sowie ökologisch handeln und erfolgreich wirtschaften zu können. Mit HHLA Next investieren wir daher frühzeitig in innovative Entwicklungen wie heyport und wollen sowohl aus eigener Kraft als auch durch die Vernetzung mit anderen Akteuren der Logistik das Potenzial für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft unserer Branche nutzen.“
Die HHLA arbeitet bereits seit fünf Jahren an einer auf Wachstum und Stärkung der Zukunftsfähigkeit ausgerichteten Strategie. Dabei wurden bereits verschiedene, insbesondere digitale Projekte entwickelt. Um diesen Prozess noch intensiver und zielgerichteter voranzutreiben, wurde vor einem Jahr HHLA Next als Innovationseinheit im HHLA-Konzern gegründet. Die HHLA folgt damit dem Beispiel anderer Unternehmen, die ihre Potenziale zur Entwicklung innovativer Lösungen ebenfalls in eigenständigen Einheiten gebündelt haben.
Für einen sicheren und klimaneutralen Transport von Waren und Gütern weltweit baut HHLA Next sowohl eigene Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen auf oder investiert in innovative Unternehmen am Markt. Dazu schafft HHLA Next innerhalb der HHLA Gruppe die Rahmenbedingungen für die nachhaltige Weiterentwicklung von innovativen Ideen aus dem Kerngeschäft. Das HHLA Next Team beobachtet aktuelle technologische Entwicklungen und Trends im Transport- und Logistiksektor permanent, um diese da wo möglich frühzeitig für die HHLA nutzbar machen zu können.
„Wenn Unternehmen mit uns zusammenarbeiten, dann bieten wir ihnen die Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum. Das ist neben der Bereitstellung von Kapital vor allem ein umfangreiches Netzwerk, tiefes Industriewissen und Kontakte zu internationalen Kunden. Wenn wir in Unternehmen investieren, zielen wir nicht auf kurzfristige Gewinnmaximierung, sondern auf langfristige strategische Partnerschaften“, erklärt Simone Lode, Geschäftsführerin HHLA Next.
Das Corporate Venture Capital Unternehmen verfolgt den „Build – Partner – Invest“ Ansatz: So werden innovative Ideen entweder aus eigener Kraft oder gemeinsam mit Partnern zu neuen Produkten und Geschäftsmodellen entwickelt. Dabei konzentrieren sich die Initiativen bei der HHLA Next nicht nur auf externe Quellen, sondern auch auf alle HHLA-Beschäftigte, zum Beispiel in Form von Ideationworkshops zur Entwicklung neuer Venture-Ideen. Eine weitere Form ist die finanzielle Beteiligung an vielversprechenden Unternehmen.
In den letzten Monaten wurden bereits bestehende HHLA Next Startups und innovative Unternehmen der HHLA Gruppe im Portfolio der HHLA Next gebündelt, um Synergien zu schaffen und Wissenstransfer sicherzustellen. Dazu gehören beispielsweise das Startup modility, ein digitales Vermittlungsportal für den Kombinierten Verkehr, die iSAM AG, ein Spezialist für Prozessautomatisierung sowie HHLA Sky, Entwickler des ersten weltweit skalierbaren Drohnensystems. Zudem sind erste Investments über den singapurischen Fond Motion Ventures getätigt worden.
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist ein führendes europäisches Logistikunternehmen. Mit einem dichten Netzwerk aus Seehafenterminals in Hamburg, Odessa, Tallinn und Triest, exzellenten Hinterland-Anbindungen und damit verknüpften Intermodal-Drehscheiben in Mittel- und Ost-Europa ist die HHLA der logistische und digitale Knotenpunkt entlang der Transportströme der Zukunft. Das Geschäftsmodell setzt auf innovative Technologien und ist der Nachhaltigkeit verpflichtet.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG