Hertie School startet ins akademische Jahr 2022/23 mit neuem Führungsteam
06.09.2022
Berlin: Mit Ihrer Antrittsvorlesung zum Thema « Die Herausforderungen guter Regierungsführung in Krisenzeiten» hat Cornelia Woll, Präsidentin der Hertie School, das neue akademische Jahr 2022/23 offiziell eröffnet. Zum Herbstsemester begrüßt die Hochschule 250 neue Studierende aus rund 40 Ländern. Das akademische Jahr beginnt auch in der Hochschulleitung mit neuen Gesichtern: Die neu gewählten Dekane Kai Wegrich und Thurid Hustedt sind seit August Mitglieder des Führungsteams. Dazu ergänzen Shubha Kamala Prasad, Juniorprofessorin für Internationale Beziehungen und Egon Tripodi, Juniorprofessor für Ökonomie, ab diesem Semester die Fakultät der Hertie School.
Foto: Führungsteam der Hertie School Foto: Hertie School
Wachstum, mehr Diversität und die Stärkung der Sozialwissenschaften für Gesellschaft und Politik
- diese Punkte stehen auf der Agenda der neuen Präsidentin Cornelia Woll, die im März die Führung der Berliner Hochschule übernommen hat.
«Die Hertie School ist eine globale Universität im Herzen von Europa: Berlin.», so Cornelia Woll. Um die Erfolgs- und Wachstumsgeschichte der Hertie School fortzuschreiben, müsse sich auch die Universität stetig hinterfragen. «Wenn wir die Entscheider:innen von morgen ausbilden wollen, müssen wir heute die Vielfalt der Gesellschaft abbilden. Wenn wir die Probleme von morgen lösen möchten, brauchen wir Respekt voreinander und Verständnis füreinander», so Woll. Dazu gehöre auch, Politik nicht als Wettbewerb um das lauteste Argument zu betrachten. «Kompromisse sind in der Demokratie eine Tugend, keine Schwäche. Daher sollten sich Studierende der Sozialwissenschaften nicht nur fragen, wie sie eine Debatte gewinnen, sondern wie sie gemeinsam Lösungen im Sinne des Gemeinwohls erreichen können», so die Präsidentin.
Neue Dekane und erweiterte Fakultät
Um diese und weitere Ziele zu erreichen, wird Woll in den nächsten vier Jahren durch zwei neue Dekane unterstützt. Verwaltungswissenschaftler Prof. Kai Wegrich ist seit August 2022 Dekan für Fakultät und Forschung. Verwaltungswissenschaftlerin Prof. Thurid Hustedt ist neue Dekanin für die Studienprogramme der Hertie School. Prof. Andrea Römmele bleibt Dekanin für Executive Education - dem Bildungsangebot für Führungskräfte. Zusammen mit Geschäftsführer Dr. Axel Baisch bilden sie das Führungsteam der Hertie School.
Seit August verstärken Prof. Shubha Kamala Prasad, Juniorprofessorin für Internationale Beziehungen und Prof. Egon Tripodi, Juniorprofessor für Ökonomie, die Forschung der Hertie School.
Grafik: Hertie School gGmbH
Prasads Arbeit erforscht den Einfluss der Innen- auf die Außenpolitik eines Landes, wie substaatliche Konflikte, Diasporabewegungen und die Menschenrechtssituation. Zuvor war die Inderin als Postdoktorandin am European University Institute in Florenz, Italien, tätig und promovierte an der Georgetown University in Washington, DC, USA.
Der Wirtschaftswissenschaftler Egon Tripodi konzentriert sich in seiner Forschung auf den Bereich der Verhaltensökonomie. Mit Hilfe von Labor- und Feldexperimenten untersucht er, wie positive und negative Anreize sowie das soziale Umfeld das eigene Verhalten beeinflussen. Zuvor war der Italiener als Postdoktorand an der Universität Chicago, USA, und der CEMA Universität in Buenos Aires, Argentinien, tätig. Er promovierte am European University Institute in Florenz, Italien.
Darüber hinaus darf die Hertie School Anita Gohdes, Professorin für internationale- und Cybersicherheit, Simon Munzert, Professor für Datenwissenschaft und Public Policy sowie Lion Hirth, Professor für Energiepolitik in diesem Semester als ordentliche Professoren begrüßen. Sie alle haben ihre Berufungsverfahren zur ordentlichen Professur im letzten Semester erfolgreich abgeschlossen.
250 neue Studierende in vier Masterstudiengängen
Insgesamt heißt die Hertie School in diesem Semester 250 neue Studierende auf dem Campus in der Friedrichstraße willkommen. 117 davon sind für den Master in Public Policy engeschrieben, 93 für den Master in International Affairs, 20 für den Master in Data Science for Public Policy und 20 Berufstätige für den Executive Master of Public Administration. Zehn angehende Wissenschaftler:innen beginnen ein Doktorand:innenprogramm. Laut aktuellem Plan sollen alle Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23 in Präsenz stattfinden.
Die Hertie School in Berlin bereitet herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft vor. Sie bietet Masterstudiengänge, Executive Education und Doktorandenprogramme an. Als universitäre Hochschule mit interdisziplinärer und praxisorientierter Lehre, hochklassiger Forschung und einem weltweiten Netzwerk setzt sich die Hertie School auch in der öffentlichen Debatte für „Good Governance" und moderne Staatlichkeit ein. Die Hertie School wurde 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr getragen. Sie ist staatlich anerkannt und vom Wissenschaftsrat akkreditiert.
(Pressemeldung vom 06.09.2022)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 13. November 2022
13.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 13. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 12. November 2022
12.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 12. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH