Herstellung von humanen Impfstoffen sollte auch in M-V möglich sein
23.09.2021
Schwerin: Wirtschaftsminister Harry Glawe hat sich am Donnerstag bei der Ceva Tiergesundheit (Riems) GmbH bei einem Unternehmensrundgang über die laufenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie geplante Investitionen informiert.
„Das Unternehmen ist neben der Forschung, Entwicklung und Produktion von eigenen veterinären Impfstoffen und Arzneimitteln auch in der Lohnherstellung von Humanprodukten aktiv. Das ist gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie ein wichtiger Vorteil. Es ist wünschenswert, dass die Produktion von humanen Impfstoffen auch in Mecklenburg-Vorpommern ermöglicht wird. Ceva ist dafür ein potentieller Kandidat“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe vor Ort.
Forschung und Entwicklung im Bereich von Impfstoffen ist wichtiges Zukunftsthema
Die Ceva Tiergesundheit (Riems) GmbH ist aus der IDT Biologika (Riems) GmbH & Co. KG hervorgegangen. Am Standort Riems sollen neue Produkte auf Basis von Plattformtechnologien erforscht, entwickelt und produziert werden. Die mehr als 100 Mitarbeiter am Standort arbeiten in den Bereichen Entwicklung und Produktion von Impfstoffen und Pharmaka für die Tiergesundheit. Bereits seit 2019 etabliert das Unternehmen in der Entwicklungsabteilung am Standort Riems eine vollsynthetische RNA-Vakzine Technologie. Die Plattform eignet sich für die schnelle Entwicklung und Bereitstellung von Impfstoffen gegen viele veterinärmedizinisch relevante Erreger. Aktuell wird auf Basis der Plattform ein erster Impfstoff entwickelt. Dieser richtet sich gegen eine der wichtigsten Viruserkrankungen bei Hausschweinen, die eine Schwächung des Immunsystems verursacht. Mit dem Impfstoff strebt das Unternehmen den ersten jemals zugelassenen vollsynthetischen RNA-Impfstoff in der Tiergesundheit an. Der Herstellprozess soll einfach skalierbar und frei von Komponenten tierischen Ursprungs sein. Zudem benötige er einen geringen Ressourceneinsatz und stellt somit eine kontinuierliche Verfügbarkeit und Lieferfähigkeit sicher. „Forschung und Entwicklung im Bereich von Impfstoffen ist eines der Zukunftsthemen. Die Ceva Tiergesundheit GmbH hat sich in dieser Branche einen guten Ruf erarbeitet und deckt die gesamte Wertschöpfungskette vom Wirkstoff bis zum marktfertigen Produkt ab. Wir brauchen in Mecklenburg-Vorpommern noch mehr Unternehmen mit international wettbewerbsfähigen Produkten und Dienstleistungen. Das stärkt die wirtschaftliche Entwicklung und schafft Arbeitsplätze“, sagte Glawe.
Wirtschaftsministerium unterstützt vor Ort
„Der Standort Riems und die ganze Region kann auf eine lange Tradition der Forschung zurückblicken. Heute sind unter anderem mit der Universität Greifswald, dem Friedrich-Loeffler-Institut, dem Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung und der Universitätsmedizin Greifswald innovative Einrichtungen vor Ort, die den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern voranbringen. Wir unterstützen diese Bemühungen“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Glawe abschließend.
Das Wirtschaftsministerium fördert das Forschungsvorhaben der Ceva Tiergesundheit (Riems) GmbH aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von knapp 1,2 Millionen Euro. Die Gesamtinvestitionen für das Projekt betragen rund drei Millionen Euro.
Zudem werden Unternehmen und Einrichtungen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bei Aktivitäten im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation gefördert. Dafür standen im Zeitraum 2014 – 2020 insgesamt 236,3 Millionen Euro zur Verfügung. Es sind von 2015 bis 2020 insgesamt 499 Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung mit ca. 167 Millionen Euro aus dem EFRE unterstützt worden. In der neuen EU-Förderperiode 2021 bis 2027 werden insgesamt ca. 940 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) reserviert.
Die Ceva Santé Animale, ein Unternehmen im Bereich der Tiergesundheit, hat 2019 den Standort Riems von der IDT Biologika übernommen und ist aktiv im Bereich Forschung, Entwicklung und Produktion von veterinären Impfstoffen und Arzneimitteln. Die Ceva Tiergesundheit (Riems) GmbH ist eine Tochter des französischen Unternehmens Ceva Sante Animale, das nach eigenen Angaben über 6.250 Mitarbeiter in 46 Ländern hat.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH