HENSOLDT simuliert Verteidigungssysteme der Zukunft
04.11.2021
Taufkirchen, 04.11.2021 – Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT erarbeitet im Rahmen des Projekts „GhostPlay“ neue KI-basierte Entscheidungsverfahren für militärische Einsätze. Damit soll unter Nutzung eines synthetischen Simulationsumfeldes militärisches Handeln auf der taktischen Ebene bei höchstem Operationstempo unterstützt werden. Das innovative, in Kooperation mit der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, durchgeführte Forschungsvorhaben läuft bis Ende 2024 und wird vom Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (DTEC.Bw) finanziert.

Gegenstand der Untersuchungen soll u.a. sein, inwieweit militärische Einsätze und Entscheidungen durch KI beschleunigt werden können und welche Möglichkeiten und Risiken sich daraus ergeben. So wird unter anderem betrachtet, wie die KI-basierte Entscheidungsunterstützung den Sensor-Effektor-Verbund eines Schwarms unbemannter Systeme bei komplexen Missionen zur Unterdrückung feindlicher Luftabwehr (SEAD) unterstützen und wie das Zusammenwirken der einzelnen Bestandteile eines Verteidigungssystems optimiert werden kann. Zugleich soll untersucht werden, welche ethischen Aspekte dabei berücksichtigt werden müssen.
HENSOLDT bringt in dieses Technologieprojekt seine Erfahrung mit der Anwendung von KI-Mechanismen in der Auswertung von Aufklärungsdaten, mit der Vernetzung von Sensoren und Effektoren sowie mit Simulationstechniken in der Produktentwicklung und dem Ressourcenmanagement ein. HENSOLDT führt ein starkes Team mit 21Strategies GmbH für KI-gestützte Entscheidungsalgorithmen im Finanz- und Verteidigungsumfeld, Borchert Consulting & Research AG für Strategie-, Konzept- und Szenarioentwicklung und dem Fraunhofer Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) für Sensordatenfusion und Technologiebetrachtung.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars