HENSOLDT simuliert Verteidigungssysteme der Zukunft
04.11.2021
Taufkirchen, 04.11.2021 – Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT erarbeitet im Rahmen des Projekts „GhostPlay“ neue KI-basierte Entscheidungsverfahren für militärische Einsätze. Damit soll unter Nutzung eines synthetischen Simulationsumfeldes militärisches Handeln auf der taktischen Ebene bei höchstem Operationstempo unterstützt werden. Das innovative, in Kooperation mit der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, durchgeführte Forschungsvorhaben läuft bis Ende 2024 und wird vom Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (DTEC.Bw) finanziert.

Gegenstand der Untersuchungen soll u.a. sein, inwieweit militärische Einsätze und Entscheidungen durch KI beschleunigt werden können und welche Möglichkeiten und Risiken sich daraus ergeben. So wird unter anderem betrachtet, wie die KI-basierte Entscheidungsunterstützung den Sensor-Effektor-Verbund eines Schwarms unbemannter Systeme bei komplexen Missionen zur Unterdrückung feindlicher Luftabwehr (SEAD) unterstützen und wie das Zusammenwirken der einzelnen Bestandteile eines Verteidigungssystems optimiert werden kann. Zugleich soll untersucht werden, welche ethischen Aspekte dabei berücksichtigt werden müssen.
HENSOLDT bringt in dieses Technologieprojekt seine Erfahrung mit der Anwendung von KI-Mechanismen in der Auswertung von Aufklärungsdaten, mit der Vernetzung von Sensoren und Effektoren sowie mit Simulationstechniken in der Produktentwicklung und dem Ressourcenmanagement ein. HENSOLDT führt ein starkes Team mit 21Strategies GmbH für KI-gestützte Entscheidungsalgorithmen im Finanz- und Verteidigungsumfeld, Borchert Consulting & Research AG für Strategie-, Konzept- und Szenarioentwicklung und dem Fraunhofer Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) für Sensordatenfusion und Technologiebetrachtung.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH