Wirtschaft

HENSOLDT simuliert Verteidigungssysteme der Zukunft

04.11.2021

HENSOLDT AG Hensoldt Holding Germany GmbHTaufkirchen, 04.11.2021 – Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT erarbeitet im Rahmen des Projekts „GhostPlay“ neue KI-basierte Entscheidungsverfahren für militärische Einsätze. Damit soll unter Nutzung eines synthetischen Simulationsumfeldes militärisches Handeln auf der taktischen Ebene bei höchstem Operationstempo unterstützt werden. Das innovative, in Kooperation mit der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, durchgeführte Forschungsvorhaben läuft bis Ende 2024 und wird vom Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (DTEC.Bw) finanziert.

HENSOLDT untersucht KI-basierte Entscheidungsverfahren für militärische Einsätze. © HENSOLDT AG
HENSOLDT untersucht KI-basierte Entscheidungsverfahren für militärische Einsätze. © HENSOLDT AG 

Gegenstand der Untersuchungen soll u.a. sein, inwieweit militärische Einsätze und Entscheidungen durch KI beschleunigt werden können und welche Möglichkeiten und Risiken sich daraus ergeben. So wird unter anderem betrachtet, wie die KI-basierte Entscheidungsunterstützung den Sensor-Effektor-Verbund eines Schwarms unbemannter Systeme bei komplexen Missionen zur Unterdrückung feindlicher Luftabwehr (SEAD) unterstützen und wie das Zusammenwirken der einzelnen Bestandteile eines Verteidigungssystems optimiert werden kann. Zugleich soll untersucht werden, welche ethischen Aspekte dabei berücksichtigt werden müssen.

HENSOLDT bringt in dieses Technologieprojekt seine Erfahrung mit der Anwendung von KI-Mechanismen in der Auswertung von Aufklärungsdaten, mit der Vernetzung von Sensoren und Effektoren sowie mit Simulationstechniken in der Produktentwicklung und dem Ressourcenmanagement ein. HENSOLDT führt ein starkes Team mit 21Strategies GmbH für KI-gestützte Entscheidungsalgorithmen im Finanz- und Verteidigungsumfeld, Borchert Consulting & Research AG für Strategie-, Konzept- und Szenarioentwicklung und dem Fraunhofer Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) für Sensordatenfusion und Technologiebetrachtung. 

(Pressemeldung vom 04.11.2021)
Quelle: HENSOLDT AG Hensoldt Holding Germany GmbH | © HENSOLDT AG Hensoldt Holding Germany GmbH
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market