HENSOLDT-Innovationstag stellt neue Technologien vor
12.10.2022
Ulm: Um Kunden, Zulieferern und Partnern zu zeigen, welche innovativen Ansätze HENSOLDT im Bereich der durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützten und vernetzten Sensorlösungen besitzt, veranstaltete das Unternehmen im Rahmen seines diesjährigen Innovationstages eine Reihe von praktischen Demonstrationen und Vorträgen. Themen, wie die Informationsüberlegenheit in umkämpften und komplexen Szenarien durch integrierte Signalaufklärung, die Digitalisierung der Landstreitkräfte und HENSOLDTs Beitrag zu den neuen Fähigkeiten und Rollen des Eurofighter, stellten HENSOLDTs Rolle als Technologietreiber und plattform-unabhängiges Sensorlösungshaus unter Beweis.
„Der russische Überfall auf die Ukraine markiert eine Zeitenwende in der Geschichte der europäischen Wertegemeinschaft. Die deutsche Außen-, Sicherheits- und Europapolitik muss sich jetzt verändern, um unsere Freiheit, unsere Demokratie und damit auch unseren Wohlstand in Zukunft weiter zu sichern. Hier wollen auch wir unseren Beitrag leisten“, sagte Celia Pelaz, Vorstandsmitglied, Chief Strategy Officer und Schirmherrin des Innovationstages. „Um unsere Kunden darin zu unterstützen, ihre Mission unter den neuen Bedingungen zu erfüllen, muss HENSOLDT nicht nur die Innovation permanent vorantreiben. Wir müssen auch drauf achten, dass wir bei aller Innovationskraft kosteneffizient arbeiten, um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Seit Langem setzt HENSOLDT intelligente Algorithmen und Künstliche Intelligenz in seinen Sensoren und auf Plattform-Sensorfusionsebene, wie zum Beispiel im Bereich des Digitalen Radars und der SETAS-360-Grad-Rundumsicht, ein und ist daher in der Lage, die Datenhoheit sicherzustellen und die Sensorleistung permanent zu erhöhen. Hierfür wird die Datensparsamkeit kontinuierlich verbessert und die Latenzzeiten verringert. Mit Cloud-AI auf Systemebene wird die Informationsüberlegenheit mit Multisource- und Multiintelligenz-Anwendungen und -Lösungen sichergestellt.
Foto: Beim Innovationstag wurde unter anderem die Fähigkeit des durch Künstliche Intelligenz unterstützte 360-Grad-Rundumsichtsystems „SETAS“ gezeigt. Foto: Hensoldt Holding Germany GmbH © Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.400 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.