HENSOLDT entwickelt multifunktionalen Störsender zur Abwehr neuer Bedrohungen
08.10.2021
Taufkirchen: Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT hat in der Weiterentwicklung von Technologien zur Beherrschung des Elektromagnetischen Spektrums einen weitreichenden Technologiesprung erzielt. Durch Kombination von Technologien der Künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung, der elektronischen Signalsteuerung (Active Electronically Scanning Array, AESA) und des 3D-Drucks hat HENSOLDT unter der Bezeichnung ‚Kalaetron Attack‘ ein Multifunktions-Störsystem („Jammer“) entwickelt, das aktiv gegnerische Radare in einem extrem breiten Frequenzband stören, aber auch passiv als Aufklärungssensor eingesetzt werden kann.
Foto: HENSOLDTs ‚Kalaetron Attack‘ – hier in einer Pod-Version – kombiniert die neuesten Technologien zur Kontrolle des elektromagnetischen Spektrums. Grafik: HENSOLDT
„Die neuesten Luftverteidigungs- und Kampfflugzeugradare decken eine extrem große Frequenzbandbreite ab oder springen in Sekundenbruchteilen zwischen bestimmten Frequenzen hin und her und sind so extrem schwer zu neutralisieren“, sagt Celia Pelaz, Strategievorständin und Leiterin der Division Spectrum Dominance bei HENSOLDT. „Durch die Kombination der neuesten Technologien haben wir es geschafft, die Störleistung zielgerichtet zu optimieren und gleichzeitig mit einem Empfangskanal das Elektromagnetische Spektrum zu kontrollieren. Damit wäre ‚Kalaetron Attack‘ perfekt geeignet sowohl als Selbstschutzsystem für Flugzeuge, als auch in der Rolle eines Escort Jammer.“
Kernelemente des Systems sind ein voll-digitalisierter, breitbandiger Sensor und Effektor, ein voll-polarisierbarer, elektronisch steuerbarer Störsender und ein erst durch metallischen 3D-Druck ermöglichter, verdichteter Aufbau der Elektronikbauteile. Dadurch ist es gelungen, den AESA-Jammer in ein relativ kleines Pod-System zu integrieren, das leicht in fliegende Plattformen integriert, aber auch für See- und Landanwendungen skaliert werden kann. Als nächster Entwicklungsschritt ist die Einrüstung in ein Luftfahrzeug geplant, um die jetzt schon herausragenden Laborergebnisse in realitätsnahen Flugtests zu bestätigen.
‚Kalaetron Attack‘ gehört zu HENSOLDTs voll-digitaler ‚Kalaetron‘-Produktfamilie. ‚Kalaetron‘ kann je nach Kundenbedarf in verschiedenen Konfigurationen auf diversen Plattformen für Aufgaben aus den Bereichen Selbstschutz, ESM und Signalaufklärung eingesetzt werden.
HENSOLDT ist ein deutscher Champion der Verteidigungsindustrie mit einer führenden Marktposition in Europa und globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer baut HENSOLDT zudem sein Portfolio im Bereich Cyber kontinuierlich aus und entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung eines breiten Spektrums von Bedrohungen auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit. Mit mehr als 5.600 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT 2020 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und dort Teil des Aktienindex SDAX.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH