HELLA von General Motors erneut als „Supplier of the Year 2021” ausgezeichnet
23.03.2022
Lippstadt: Der Licht- und Elektronikexperte HELLA ist im Rahmen der 30. Supplier of the Year Awards von General Motors (GM) erneut in gleich zwei Kategorien ausgezeichnet worden: Fahrwerkselektronik und Beleuchtung. HELLA setzt damit die Reihe der vergangenen Jahre fort und erhält die Auszeichnung zum nunmehr vierten Mal in Folge.
Mit dem „Supplier of the Year“-Award zeichnet General Motors weltweit Zulieferer aus, die in besonderer Weise die Anforderungen von GM übertreffen, Kunden von GM innovative Technologien liefern und höchste Qualitätsansprüche erfüllen. In diesem Jahr hat General Motors insgesamt 134 Zulieferer aus 16 Ländern mit dem Supplier of the Year Award ausgezeichnet. Die entsprechende Auswahl wird von einem globalen, funktionsübergreifenden Team anhand unterschiedlicher Kriterien in den Bereichen Produkteinkauf, globaler Einkauf und Fertigungsdienstleistungen, Kundenbetreuung sowie Kundendienst und Logistik getroffen.
„Das diesjährige Event war nicht nur deshalb etwas Besonderes, weil das Programm sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auch konnten wir unsere Zulieferer für ihr Durchhaltevermögen würdigen, das sie in einem der schwierigsten Jahre für die Automobilbranche überhaupt gezeigt haben“, sagt Shilpan Amin, Vice President Global Purchasing and Supply Chain bei General Motors. „Diese Top-Zulieferer haben Widerstandsfähigkeit bewiesen und ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation bekräftigt. Durch unsere starken Beziehungen und unsere Zusammenarbeit sind wir in der Lage, eine bessere Zukunft für kommende Generationen zu schaffen.”
„Wir sind nun im vierten Jahr infolge prämiert worden. Das zeigt, dass General Motors und HELLA starke Partner sind, um unseren Kunden beste Lösungen für die Zukunft zu bieten“, sagt Jörg Weisgerber, Mitglied der Geschäftsleitung Elektronik bei HELLA. „Wir fühlen uns erneut geehrt, diese Auszeichnung zu erhalten und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.”
HELLA ist ein börsennotiertes Tochterunternehmen von Faurecia. Gemeinsam agieren sie unter der übergreifenden Dachmarke FORVIA. Innerhalb des faktischen Konzerns steht HELLA für leistungsstarke Lichttechnik sowie Fahrzeugelektronik. Zugleich deckt das Unternehmen mit seiner Business Group Lifecycle Solutions ein breites Service- und Produktportfolio für das Ersatzteil- und Werkstattgeschäft sowie für Hersteller von Spezialfahrzeugen ab. HELLA ist mit 36.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 125 Standorten weltweit aktiv und hat im Geschäftsjahr 2020/2021 einen währungs- und portfoliobereinigten Umsatz in Höhe von 6,5 Milliarden Euro erzielt.
FORVIA vereint technologische und industrielle Stärken von Faurecia und HELLA, die sich optimal ergänzen. Mit über 300 Industriestandorten und 77 F&E-Zentren, 150.000 Mitarbeitern, darunter mehr als 35.000 Ingenieure, in über 40 Ländern, bietet FORVIA einen einzigartigen und umfassenden Ansatz für die automobilen Herausforderungen von heute und morgen. FORVIA besteht aus sechs Business Groups mit 24 Produktlinien und einem starken Portfolio mit über 14.000 Patenten. FORVIA ist bestrebt, der bevorzugte Innovations- und Integrationspartner für OEMs weltweit zu werden. FORVIA hat sich zum Ziel gesetzt, den Wandel in der Mobilität frühzeitig zu erkennen und in die Tat umzusetzen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

NORDFROST auf der Breakbulk Europe 2022
19.05.2022 NORDFROST: Teilnahme an Breakbulk Europe in Rotterdam - die weltgrößte Messe für Projektladungen
Foto: NORDFROST

Deutschland - Industrie Podcast - Cybercrime und die Folgen
19.05.2022 Industrie Podcast des VDMA: Cybercrime und die Folgen

Roboter lernen mit Qubits
02.05.2022 Im nun abgeschlossenen Projekt QINROS ist es Forschenden des DFKI und der Universität Bremen gelungen, bestärkende Lernverfahren mit Quantenalgorithmen für die Roboternavigation im Kontext der Weltraumexploration einzusetzen. Foto: DFKI

Einmalige Testanlage EMSP eingeweiht: Salz macht Solarthermie kostengünstiger
28.04.2022 DLR und Universität Évora weihen einmalige Testanlage in Portugal ein. Die Évora Molten Salt Platform (EMSP) ist ein solarthermisches Forschungskraftwerk.

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

Vitesco Technologies - elektrischen Achsantrieb EMR4
Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
09.07.2021 Weltpremiere: Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
Foto: Vitesco Technologies GmbH