HELLA - Veränderungen in der HELLA Geschäftsführung
28.02.2022
Lippstadt: Der HELLA Gesellschafterausschuss hat in seiner heutigen Sitzung über die Berufung von Michel Favre und Yves Andres als neue Mitglieder in die Geschäftsführung der HELLA GmbH & Co. KGaA beschlossen. Michel Favre, derzeit Executive Vice President, Group Chief Financial Officer bei Faurecia, wird zum 1. Juli 2022 das Amt des Vorsitzenden der HELLA Geschäftsführung in Nachfolge von Dr. Rolf Breidenbach übernehmen. Dieser wird, wie bereits am 4. Februar 2022 mitgeteilt wurde, seinen Geschäftsführervertrag zum 30. Juni 2022 einvernehmlich beenden, aber dem faktischen Konzern Faurecia/HELLA weiterhin beratend zur Seite stehen. Yves Andres, derzeit Executive Vice-President Clean Mobility bei Faurecia, wird zum 15. April 2022 in die HELLA Geschäftsführung eintreten. Dort wird er nach einer Einarbeitungsphase die Verantwortung für die Business Group Lighting von Dr. Frank Huber übernehmen, der das Unternehmen daraufhin in gegenseitigem Einvernehmen verlassen wird.
- Michel Favre wird ab dem 1. Juli 2022 Nachfolger von HELLA CEO Dr. Rolf Breidenbach, der dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite stehen wird
- Yves Andres tritt zum 15. April 2022 in die HELLA Geschäftsführung ein, wo er nach einer Einarbeitungsphase die Leitung der Business Group Lighting von
Dr. Frank Huber übernehmen wird - Carl-Peter Forster, Vorsitzender des HELLA Gesellschafterausschusses, dankt den ausscheidenden Geschäftsführungsmitgliedern und freut sich, mit Michel Favre und Yves Andres zwei sehr erfahrene Führungskräfte begrüßen zu dürfen, die den erfolgreichen Weg des Unternehmens nahtlos fortsetzen werden
Carl-Peter Forster, Vorsitzender des HELLA Gesellschafterausschusses, sprach Dr. Rolf Breidenbach und Dr. Frank Huber seinen größtmöglichen Dank und Respekt aus. „Dass HELLA heute so gut positioniert ist, ist maßgeblich auf die geleistete Arbeit und die Erfolge des bisherigen Geschäftsführungsteams zurückzuführen“, sagte Carl-Peter Forster. „Zugleich freue ich mich, mit Michel Favre und Yves Andres zwei sehr erfahrene, internationale Führungskräfte für die HELLA Geschäftsführung gewinnen konnten, um den Erfolgskurs des Unternehmens nahtlos fortzusetzen.“
Foto: Michel Favre Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA
Michel Favre (63) ist ein ausgewiesener Finanzexperte und Branchenkenner. Seit 2013 ist der gebürtige Franzose EVP Group CFO bei Faurecia. Zuvor war er in gleicher Funktion für andere namhafte Unternehmen tätig. Darüber hinaus war er 13 Jahre lang beim Automobilzulieferer Valeo beschäftigt, wo er verschiedene Fach- und Führungspositionen innehatte, einschließlich der Leitung des Lichtgeschäfts. Mit Blick auf seine neue Aufgabe bei HELLA sagt Michel Favre: „Es ist mir eine große Ehre, die Nachfolge von Rolf Breidenbach als Chief Executive Officer anzutreten. Gemeinsam mit meinen Geschäftsführungskollegen werden wir den eingeschlagenen Strategiepfad konsequent fortführen und die Position von HELLA entlang der großen Wachstumsfelder Elektromobilität, autonomes Fahren sowie Digitalisierung weiter ausbauen.“
Foto: Yves Andres Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA
Yves Andres (41) ist seit 2007 bei Faurecia beschäftigt. Seit 2021 verantwortet er dort als Mitglied des Executive Committee die Business Group Clean Mobility. Zuvor hatte er bei Faurecia verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Finanzen, Fertigung, Vertrieb, Programmmanagement und allgemeines Management sowohl in Europa als auch in den USA inne. Seine Karriere startete der gebürtige Schweizer und Wirtschaftsingenieur 2005 beim Automobilzulieferer ZF. Zu seiner neuen Rolle bei HELLA sagt Yves Andres: „HELLA ist ein Pionier der automobilen Lichttechnik. Von daher freue ich mich, gemeinsam mit dem weltweiten HELLA Lichtteam in diesem Bereich weiter Trends zu setzen und die Mobilität von Morgen durch innovative Lichtlösungen noch sichererer, komfortabler und nachhaltiger zu gestalten.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

FLÜSTERLEISES KRAFTPAKET: HACK ÜBERNIMMT TADANO AC 3.045-1 CITY MIT E-PACK
17.05.2022 Für Hack Schwerlastservice aus Neuwied ist der Tadano AC 3.045-1 schlicht und ergreifend der beste Kran für Halleneinsätze.

Kundenkommunikation und Security sind zentrale Themen
17.05.2022 "Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022“: Digitalisierungsgrad im Baugewerbe steigt leicht
Baubranche als Schlüsselfaktor für mehr Nachhaltigkeit. Unternehmen investieren in Lösungen für Security, Kommunikation und Produktivität. Foto: Deutsche Telekom AG

Better Weeds – Wie KI künftig beim umweltfreundlichen Unkrautmanagement hilft
09.03.2022 Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht mit Partnern, wie sich Unkräuter optisch erkennen lassen
Foto: JKI © A. Littmann

AUSSETZUNG DER VON ARIANESPACE UND STARSEM DURCHGEFÜHRTEN SOYUZ-LAUNCHES
04.03.2022 Arianespace respektiert mit großer Gewissenhaftigkeit die Sanktionen, die von der internationalen Gemeinschaft nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschlossen wurden. Foto: ArianeGroup SAS

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH