HELLA: Geschäftsjahr 2020/2021 - HELLA wächst auch in herausforderndem Marktumfeld weiterhin stärker als der Automobilmarkt
28.07.2021
Lippstadt: Der international aufgestellte Automobilzulieferer HELLA hat auf Basis vorläufiger Zahlen das Geschäftsjahr 2020/2021 (1. Juni 2020 bis 31. Mai 2021) mit einer deutlichen Verbesserung von Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. So erhöhte sich der währungs- und portfoliobereinigte Konzernumsatz um 13,3 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,7 Milliarden Euro). Das bereinigte operative Ergebnis stieg auf 510 Millionen Euro (Vorjahr: 227 Millionen Euro); die bereinigte EBIT-Marge beträgt 8,0 Prozent (Vorjahr: 4,0 Prozent). Mit diesen vorläufigen Finanzzahlen liegt HELLA im oberen Bereich der im Dezember 2020 angehobenen Prognosebandbreiten. Damit hat sich das Unternehmen weiterhin besser entwickelt als der globale Automobilmarkt.
- Währungs- und portfoliobereinigter Umsatz steigt im Geschäftsjahr 2020/2021 nach vorläufigen Zahlen um 13,3 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro
- Bereinigtes operatives Ergebnis liegt mit 510 Millionen Euro mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr; bereinigte EBIT-Marge beläuft sich auf 8,0 Prozent
„Das zurückliegende Geschäftsjahr war von zahlreichen Herausforderungen geprägt. Neben der Bewältigung der Auswirkungen der weltweiten Covid-19 Pandemie sind im Jahresverlauf vor allem erhebliche Ressourcenengpässe in den globalen Liefer- und Logistikketten hinzugekommen, die unser Geschäft deutlich beeinträchtigen. Das wird sich aller Voraussicht nach auch im laufenden Geschäftsjahr fortsetzen“, sagt Dr. Rolf Breidenbach, Vorsitzender der HELLA Geschäftsführung, anlässlich der Vorlage der vorläufigen Geschäftszahlen. „Umso mehr freuen wir uns über die guten Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr. Die vorläufigen Zahlen sprechen für die Stärke unseres Geschäftsmodells, aber vor allem auch für das Engagement unserer weltweit über 36.000 Beschäftigten. Auf dieser Basis konnten wir im abgelaufenen Geschäftsjahr zugleich viel Neugeschäft akquirieren, insbesondere in wichtigen Bereichen wie Energiemanagement und Autonomes Fahren sowie mit Blick auf innovative Lichttechnologien. Damit sind wir für die Herausforderungen der Zukunft in Summe gut aufgestellt.“
Die finalen und vollständigen Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2020/2021 werden am 19. August 2021 veröffentlicht.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Q2 2022 - Rolls-Royce Power Systems steigert Gewinn deutlich
05.08.2022 Rolls-Royce Power Systems verzeichnet Rekord-Auftragseingang im zweiten Quartal und steigert Gewinn deutlich
Foto: Rolls-Royce Power Systems AG

Wasserstoffherstellung in Wilhelmshaven - Wintershall Dea und NWO
04.08.2022 Wintershall Dea und NWO konkretisieren Pläne zur Wasserstoffherstellung in Wilhelmshaven
Foto: Wintershall Dea © Foto Antje Schünemann

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
15.06.2022 Max-Planck-Institut: Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben, Megalodon – des größten Hais, der jemals gelebt hat
Foto: © MPI f. evolutionäre Anthropologie

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs
14.06.2022 Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns Foto: MHH

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG