Heitkamp Industrial Solutions GmbH: Industrieller Anlagenbau – Energie und Effizienz
07.07.2021
Essen: 1892 gegründet, hat der Name Heitkamp eine fast 130-jährige Geschichte als Bauunternehmen im Tiefbausektor. 2005 wurde die Ingenieurbaukompetenz im Unternehmen zur Heitkamp- und Kraftwerksbau GmbH zusammengefasst. Seit 2021 agiert das Bauunternehmen unter dem Namen Heitkamp Industrial Solutions als deutscher Zweig der weltweit erfolgreich tätigen Rönesans A.S., einer Holdinggesellschaft der Renaissance Group, welche ihrerseits auf Platz 9 in Europa und international auf Platz 23 des Engineering News Record (ENR) der 250 weltbesten Baudienstleister rangiert.
Die Heitkamp Industrial Solutions GmbH steht für die perfekte Ausgewogenheit zwischen deutscher Ingenieurskunst und baulicher Umsetzung. Als zuverlässiger Partner bietet das Unternehmen Dienstleistungen auf allen Ebenen der Bau- und Montageausführung bei komplexen Industrie- und Anlagenbauprojekten an. Der Fokus liegt dabei auf den Geschäftsbereichen Industrieanlagen und Energie. Heitkamp Industrial Solutions errichtet Kraftwerke, baut komplexe Industrie- und Ingenieurbauwerke und führt Infrastrukturbauten durch – von Greenfield bis Turn-Key.
Foto: Zuckersilo Nyköbing Foto: Heitkamp Industrial Solutions GmbH
Neben kundenspezifischen Neuentwicklungen bringt Heitkamp zuverlässige Leistung und Qualität auch in bestehende Gebäude und Erweiterungsbauten ein. Maßgeschneiderte, kundenorientierte Lösungen für die drei Schlüsselkompetenzen Bauwesen / Mechanik / Elektrik aus einer Hand eliminieren die Problematik von Schnittstellen zwischen den Bauarbeiten und den MEP-Losen.
Christopher Hambleton, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Heitkamp Industrial Solutions summiert die Vorteile: „Unsere Kunden profitieren davon, dass unsere hochqualifizierten Mitarbeiter die Arbeitsabläufe optimieren und Schnittstellen vermeiden - das ist effizient und spart Zeit, Geld und Nerven. Die Lösungen sind maßgeschneidert und exakt auf die Anforderungen des Kunden abgestimmt. Unsere hohen Standards und unsere Unternehmensziele setzen den Maßstab für die Effizienz und die Qualität unserer Dienstleistungen.“
„Ein wesentlicher Teil unserer Dienstleistung für unsere Kunden ist es, die Leistungen unserer Lieferanten und Subunternehmer in die Projekte einzubinden. Sie sind ein integraler Bestandteil unserer Wertschöpfungskette und werden von uns unterstützt und angeleitet, um die Qualität zu gewährleisten,“ ergänzt Martin Lohner, Leiter der Business Unit Industrielle Anlagenbauwerke.
„Wir legen großen Wert auf unser prozessorientiertes Managementsystem und hohe Standards bei der Standortsicherheit und dem Umweltschutz. Tradition schließt Innovation nicht aus: Wir sind uns der Verantwortung für unsere Umwelt bewusst, passen unsere Prozesse ständig den neuen Entwicklungen und Anforderungen an und erreichen so eine kontinuierliche Verbesserung für unsere Kunden und die Gesellschaft.“ erläutert Christopher Hambleton einen wesentlichen Punkt des Firmenethos.
Das deutsche Traditionsunternehmen Heitkamp mit Sitz in Essen wurde 1892 als Tiefbaufirma E. Heitkamp gegründet. 2005 wurde die Ingenieurbaukompetenz im Unternehmen zur Heitkamp- und Kraftwerksbau GmbH zusammengefasst. Seit 2014 agiert das Bauunternehmen unter dem Dach der weltweit erfolgreich tätigen Renaissance-Gruppe, firmiert seit 2021 unter Heitkamp Industrial Solutions und ist national wie international im Bau- und Anlagenbau tätig. Der Fokus liegt auf der Bau- und Montageausführung komplexer Industrie- und Anlagenbauprojekten. Unsere heterogenen Mitarbeitergruppen sind die Basis unserer kreativen und nachhaltigen Lösungen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vattenfall weiht bislang größten Onshore-Windpark ein
23.05.2022 Vattenfall: Einweihung: Der Onshore-Windpark „Blakliden Fäbodberget“ ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen.
Foto: Vattenfall GmbH

Hapag-Lloyd startet neuen Maputo Express (MAX) Dienst
23.05.2022 Hapag-Lloyd:Maputo Express (MAX) Dienst - Schnelle Verbindung von Indien über Jebel Ali nach Maputo, MZ

Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker
24.03.2022 EU-Förderung für UKE-Projekte - Individuelle Arzneimittel.Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker

Booster für den Immunschutz nach Corona-Infektion
23.03.2022 Max-Planck-Institut: Dortmunder Forschungsinitiative zeigt Nutzen der Impfung nach Genesung von Covid-19
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts