HDI-Gerling, DEKRA und Daimler Insurance Services schließen globale Partnerschaft zur weltweiten Regulierung von Transportschäden
19.08.2014
Hannover: Die HDI-Gerling Industrie Versicherung AG und ihr Partner, die DEKRA Claims Services GmbH, haben in Zusammenarbeit mit der Daimler Insurance Services GmbH ein neuartiges Modell zur Ab- wicklung von Transportschäden gestartet. Im Rahmen des von HDI-Gerling geführten weltweiten Transportversicherungspro- gramms (Global Cargo Program – GCP) werden Schäden in 41 Ländern auf allen Kontinenten serviceorientiert und unter Be- rücksichtigung der lokalen Besonderheiten bearbeitet. Durch eine weltweit einheitliche, zentral gesteuerte Transportschadenab- wicklung mit Hilfe eines web-basierten Online-Tools entstehen neue Möglichkeiten mit Blick auf Schadenauswertung sowie Schaden reduzierende Maßnahmen.
Die Software wurde gemeinsam mit Daimler Insurance Services speziell auf die Bedürfnisse des Autoherstellers zugeschnitten. Sie unterstützt alle für die Schadenbearbeitung erforderlichen Workflows auf Kunden- und Versichererseite. Mit DEKRA als erster Anlaufstelle für die Schadenmeldung und Bearbeitungspartner im Frequenzscha- den-Bereich bringt HDI-Gerling zudem einen Partner ein, der über weltweite Erfahrung sowohl in der Zusammenarbeit mit der Automobil- als auch der Versicherungswirtschaft verfügt. DEKRA erfasst die Schäden im jeweiligen Land mithilfe der webbasierten, mehrsprachigen Schadenanwendung. Dies ermöglicht, Schäden sachgerecht und effizient abzuwickeln und gewährleistet gleichzeitig, dass alle Beteiligten sowohl lokal als auch global unmittelbar auf alle relevanten Schadeninformationen zugreifen können.
„Dank der zentralen Datenbank bekommen wir einen noch besseren Überblick auf dem Gebiet der Industrieversicherung und können Stellschrauben für weitere Optimierungen zielsicher identifizieren“, betont Gerd Kaiser, Geschäftsführer Industrieversicherung der Daimler Insurance Services GmbH und damit Auftraggeber.
„Unser Fokus bei der Neugestaltung des internationalen Versicherungsprogramms für Daimler lag insbesondere darin, der global zunehmenden Komplexität auf dem Gebiet der Transportversicherung Rechnung zu tragen und der Daimler Insurance Services als innovativer Partner zur Seite zu stehen“, erklärt Rudi Glückert, Mitglied der Geschäftsleitung der HDI-Gerling Industrie Versicherung AG, Niederlassung Mainz.
„In diesem Projekt zeigt sich, warum es auch für ein Unternehmen wie DEKRA immer wichtiger wird, global aufgestellt zu sein“, so Clemens Klinke, Mitglied des Vorstands DEKRA SE und verantwortlich für die Business Unit Automotive. „Denn unsere Kunden erwarten, dass sie von einem einzigen Partner in allen Ländern mit derselben Qualität und Zuverlässigkeit betreut werden.“
Die Gesamtkoordination des Projekts erfolgt durch ein Expertenteam von Daimler Insurance Services, HDI-Gerling und DEKRA. Die Integration einer geeigneten IT-Plattform über den internen IT- Dienstleister der HDI-Gerling, die Talanx Systeme AG, stellt ein wesentliches Modul dar. Die DEKRA Claims Services in Stuttgart lenkt das Projekt innerhalb des DEKRA Konzerns. Sie arbeitet mit den DEKRA Gesellschaften und Partnern im jeweiligen Land, in dem der Schaden entstanden ist.
Die HDI-Gerling Industrie Versicherung AG deckt als Industrieversicherer den Bedarf an maßgeschneiderten Versicherungslösungen von Industrie- und Gewerbekunden ab. Neben der herausragenden Präsenz der Gesellschaft am deutschen Markt, wo ein Großteil der im Deutschen Aktienindex DAX gelisteten Konzerne zu den Kunden von HDI-Gerling gehört, ist sie über Auslandsniederlassungen, Tochter- und Schwester- gesellschaften sowie Netzwerkpartner in über 130 Ländern aktiv. Die HDI-Gerling Industrie Versicherung ist ein Unternehmen der Talanx-Gruppe und führt in der Gruppe den Geschäftsbereich Industrieversicherung. In diesem Geschäftsbereich erwirt- schafteten im Jahr 2013 mehr als dreitausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etwa 3,8 Mrd. Euro Bruttoprämien. Talanx ist mit Prämieneinnahmen von 28,1 Mrd. Euro (2013) und mehr als 21.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die drittgrößte deutsche und die siebtgrößte europäische Versicherungsgruppe. Die Ratingagentur Standard & Poor’s bewertet die Finanzkraft der Talanx-Erstversicherungsgruppe mit A+/stable (strong).
DEKRA ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen. Das Unternehmen ist heute in mehr als 50 Ländern aktiv. Mehr als 32.000 Mitarbeiter sorgen nachhaltig für Sicherheit, Qualität und Umweltschutz. Die DEKRA SE ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des DEKRA e.V. und steuert das operative Geschäft des Konzerns. Die DEKRA Geschäftsfelder „Automotive“, „Industrial“ und „Personnel“ stehen für qualifizierte und innovative Dienstleistungen rund um Themen wie Fahr- zeugprüfung, Gutachten, Schadenregulierung, Systemzertifizierung, Produktprüfung & -zertifizierung, Industrie- & Bauprüfung, Materialprüfung & Inspektion, Consulting, Qualifizierung und Zeitarbeit. DEKRA erzielte 2013 einen Umsatz in Höhe von rund 2,3 Milliarden Euro.
Die Daimler Insurance Services GmbH ist der Versicherungsdienstleister des Daimler- Konzerns. Mit dem Geschäftsbereich Industrieversicherung verantwortet Daimler Insurance Services GmbH unter anderem die Versicherung der Standorte und Transporte der Daimler AG gegen Sach- und Betriebsunterbrechungsschäden. Daneben zeichnet der Bereich Automotive Insurance für die Vermittlung von kfz-nahen Versicherungen an die Automobilkunden des Konzerns verantwortlich. In Deutschland berät Daimler Insurance Services zudem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Daimler-Konzerns in Versicherungsfragen zur privaten Vorsorge. Innerhalb des Daimler-Konzerns ist die Daimler Insurance Services GmbH dem Geschäftsfeld Daimler Financial Services zugeordnet. (Pressemeldung vom 19.08.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH