HDE kritisiert Gewerkschaft und warnt vor Überlastung vieler Unternehmen
30.09.2021
Tarifabschluss im Einzelhandel
Berlin, 29.09.2021 - Mit Blick auf den heutigen Tarifabschluss für den hessischen Einzelhandel sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) die Branche von der Gewerkschaft Ver.di erpresst und in Teilen überfordert.
Der durch den Lockdown zwangsgeschlossene Nicht-Lebensmitteleinzel-handel musste erhebliche Umsatzverluste hinnehmen und hat sich bis heute noch nicht erholen können. „Angesichts der schwierigen und für viele Nicht-Lebensmittelhändler verlustreichen Corona-Jahre 2020 und 2021 ist es sehr enttäuschend, dass Ver.di in dieser für große Teile der Branche so außergewöhnlichen Zeit nicht zu den dringend notwendigen Differenzierungen bereit war. Bis zuletzt haben die Arbeitgeber intensiv für einen ausgewogenen und für alle Branchen des Einzelhandels insgesamt verkraftbaren Tarifabschluss gekämpft. Doch die Arbeitgeber wurden durch massive Streikaktivitäten in verantwortungsloser Art und Weise zu diesem für viele Nicht-Lebensmittelhändler überfordernden Tarifabschluss gezwungen“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Die Gewerkschaft habe hier sehr kurzsichtig agiert und offensichtlich nicht den langfristigen Bestand aller Arbeitsplätze im Blick gehabt. Die Tarifrunde sei durch diese starrsinnige Haltung auf Gewerkschaftsseite zudem so in die Länge gezogen worden, dass ein Abschluss trotz des für viele Nicht-Lebensmittelhändler eigentlich nicht akzeptablen Verhandlungsergebnisses letztlich alternativlos gewesen sei.
Der Tarifabschluss sieht bei einer 24-monatigen Laufzeit des Tarifvertrags nach vier Nullmonaten eine Erhöhung der Tarifentgelte im ersten Jahr um drei Prozent aber maximal 81,12 Euro, was einer prozentualen Erhöhung zwischen 1,8 Prozent und drei Prozent je nach Gehaltsgruppe entspricht, vor. Im zweiten Jahr erhöhen sich die Tarifentgelte um weitere 1,7 Prozent.
Genth: „Das ist gerade für viele krisengeplagte Handelsunternehmen eine enorme Belastung. Ver.di hätte hier einer noch deutlicheren Differenzierung zugunsten der von den Lockdowns betroffenen Händler zustimmen müssen. So ist das im Ergebnis - trotz der vier Nullmonate im ersten Jahr – insgesamt kein fairer und ausgewogener Tarifabschluss, der Teile der Branche finanziell äußerst schwer trifft und zudem unnötig Beschäftigung gefährdet.“ Es sei völlig unverständlich, dass die Gewerkschaft ständig die Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge fordere, aber wenn es in der Krise darauf ankomme, nicht bereit sei, mit Differenzierungen die Verantwortung für die gesamte Branche zu übernehmen und sich ausschließlich an der Wirtschaftskraft der starken Unternehmen orientiere. Damit werde der Bindungskraft der Branchentarifverträge ein Bärendienst erwiesen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Einzelhandel hinter Vorkrisenniveau
24.05.2022 Handelsverband Deutschland: Umsätze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurück …

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen - Mai 2022
24.05.2022 Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen …

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG