HCI veröffentlicht Leistungsbilanz 2010
05.10.2011
Hamburg: Die HCI Capital AG, eines der führenden Emissionshäuser für geschlossene Fonds, hat heute ihre Leistungsbilanz 2010 vorgelegt. Auf über 500 Seiten bietet das Hamburger Emissionshaus eine transparente Darstellung aller von 1985 bis Ende 2010 emittierten HCI Fonds, in die aktuell über 123.000 Anleger investiert haben.
Das Bestandsportfolio der HCI Gruppe, das in der vorliegenden Leistungsbilanz dargestellt wird, umfasst die Produktbereiche Schiffe, Immobilien und Energie sowie Lebensversicherungszweitmarktfonds und den Bereich Multi Asset. Zum Berichtsstichtag 31.12.2010 belief sich das gesamte von der HCI Gruppe betreute Anlegerkapital auf rund 5 Milliarden Euro. Mit einem realisierten Gesamtinvestitionsvolumen von über 15 Milliarden Euro gehört die HCI damit zu den führenden Anbietern geschlossener Fonds in Deutschland.
Dies gilt insbesondere für das Segment der geschlossenen Schiffsfonds: Bis Ende 2010 hat die HCI insgesamt 533 Schiffen finanziert und ist damit Marktführer im Bereich der Schiffsbeteiligungen. 189 Schiffsinvestments wurden bereits abgeschlossen und erreichten für die Anleger eine durchschnittliche jährliche Nettovermögensmehrung von 7,5 Prozent bei einer durchschnittlichen Laufzeit von 8,3 Jahren.
Die vorliegende Leistungsbilanz bildet 332 in Fahrt befindliche HCI Schiffe detailliert ab. Die Höhe der kumulierten Ausschüttungen für diese Schiffe lag Ende 2010 bei insgesamt rund 967 Millionen Euro. Bei einer kumulierten Betrachtung der Tilgungen, Ausschüttungen und Liquidität aller Schiffsgesellschaften ergibt sich zum Ende 2010 eine Erreichungsquote der Sollzahlen von mehr als 90 Prozent und ein Tilgungsvorsprung von rund 112 Millionen Euro. Über alle Produktbereiche haben die von HCI initiierten Fonds im Jahr 2010 rund 100,4 Millionen Euro (inklusive Auszahlungen aus Assetverkäufen) an die Anleger ausgezahlt.
Die fristgerecht zum 30. September 2011 veröffentlichte Leistungsbilanz der HCI Capital AG wurde nach den Richtlinien des Verbands Geschlossener Fonds (VGF) erstellt, der umfangreiche Anforderungen an die Transparenz der veröffentlichten Daten stellt. Zudem wird die Leistungsbilanz von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer testiert. (Pressemeldung vom 30.09.2011)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Einzelhandel hinter Vorkrisenniveau
24.05.2022 Handelsverband Deutschland: Umsätze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurück …

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen - Mai 2022
24.05.2022 Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen …

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.