HCI veröffentlicht Leistungsbilanz 2010
05.10.2011
Hamburg: Die HCI Capital AG, eines der führenden Emissionshäuser für geschlossene Fonds, hat heute ihre Leistungsbilanz 2010 vorgelegt. Auf über 500 Seiten bietet das Hamburger Emissionshaus eine transparente Darstellung aller von 1985 bis Ende 2010 emittierten HCI Fonds, in die aktuell über 123.000 Anleger investiert haben.
Das Bestandsportfolio der HCI Gruppe, das in der vorliegenden Leistungsbilanz dargestellt wird, umfasst die Produktbereiche Schiffe, Immobilien und Energie sowie Lebensversicherungszweitmarktfonds und den Bereich Multi Asset. Zum Berichtsstichtag 31.12.2010 belief sich das gesamte von der HCI Gruppe betreute Anlegerkapital auf rund 5 Milliarden Euro. Mit einem realisierten Gesamtinvestitionsvolumen von über 15 Milliarden Euro gehört die HCI damit zu den führenden Anbietern geschlossener Fonds in Deutschland.
Dies gilt insbesondere für das Segment der geschlossenen Schiffsfonds: Bis Ende 2010 hat die HCI insgesamt 533 Schiffen finanziert und ist damit Marktführer im Bereich der Schiffsbeteiligungen. 189 Schiffsinvestments wurden bereits abgeschlossen und erreichten für die Anleger eine durchschnittliche jährliche Nettovermögensmehrung von 7,5 Prozent bei einer durchschnittlichen Laufzeit von 8,3 Jahren.
Die vorliegende Leistungsbilanz bildet 332 in Fahrt befindliche HCI Schiffe detailliert ab. Die Höhe der kumulierten Ausschüttungen für diese Schiffe lag Ende 2010 bei insgesamt rund 967 Millionen Euro. Bei einer kumulierten Betrachtung der Tilgungen, Ausschüttungen und Liquidität aller Schiffsgesellschaften ergibt sich zum Ende 2010 eine Erreichungsquote der Sollzahlen von mehr als 90 Prozent und ein Tilgungsvorsprung von rund 112 Millionen Euro. Über alle Produktbereiche haben die von HCI initiierten Fonds im Jahr 2010 rund 100,4 Millionen Euro (inklusive Auszahlungen aus Assetverkäufen) an die Anleger ausgezahlt.
Die fristgerecht zum 30. September 2011 veröffentlichte Leistungsbilanz der HCI Capital AG wurde nach den Richtlinien des Verbands Geschlossener Fonds (VGF) erstellt, der umfangreiche Anforderungen an die Transparenz der veröffentlichten Daten stellt. Zudem wird die Leistungsbilanz von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer testiert. (Pressemeldung vom 30.09.2011)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Green Planet Energy legt aktuelle Geschäftszahlen vor
15.06.2022 Green Planet Energy: Geschäftszahlen für 2021 - Wachstum und positives Ergebnis, trotz Dämpfer durch Energiemarktkrise …

Deutsch-australische Wasserstoffbrücke
15.06.2022 Deutsch-australische Wasserstoffbrücke zu wettbewerbsfähigen Preisen potenziell möglich

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
24.03.2022 DLR-Studie das Potenzial von elektrischen Leichtfahrzeugen: Elektrische Leichtfahrzeuge – eine Chance für klimafreundlicheren Verkehr.

dena-Umfrage: KI in der Energiewirtschaft
24.03.2022 dena führt repräsentative Befragung zum Thema - KI in der Energiewirtschaft - durch - Umfrageergebnis zeigt positive Einstellung aber auch zahlreiche Hürden von KI in Unternehmen
Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.