HCI Capital AG: Neuer Vorstand agiert zukünftig als Doppelspitze
25.05.2013
Hamburg: Dr. Ralf Friedrichs, Vorsitzender des Vorstandes der HCI Capital AG, und der Aufsichtsrat des Unternehmens haben heute einvernehmlich die Aufhebung seines Vorstandsvertrags vereinbart. Er wird das Unternehmen mit Wirkung zum 30. Juni 2013 verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Gleichzeitig hat der Aufsichtsrat der HCI Capital AG David Landgrebe mit Wirkung zum 15. Juni 2013 in den Vorstand des Unternehmens berufen.
Dr. Ralf Friedrichs kam 2001 als Steuerberater zur damaligen HCI Hanseatische Schiffstreuhand GmbH und wurde 2003 deren Geschäftsführer. Seit dem Börsengang der HCI Capital AG im Oktober 2005 gehörte er deren Vorstand an, verantwortete dort zunächst die Produktentwicklung und ist seit 2008 Vorsitzender des Vorstandes. Herr Dr. Friedrichs verlässt das Unternehmen im beiderseitigen Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat zum 30. Juni 2013.
Der Aufsichtsrat der HCI Capital AG dankt Herrn Dr. Friedrichs auch im Namen aller Mitarbeiter des Unternehmens für sein außerordentliches Engagement. „Dr. Ralf Friedrichs hat die Entwicklung der HCI Gruppe in seinen verschiedenen Funktionen über mehr als zehn Jahre maßgeblich mitgeprägt und dabei vor allem als CEO unter außergewöhnlich schwierigen Marktbedingungen die Restrukturierung und Neuordnung der HCI Gruppe umgesetzt. Der Aufsichtsrat dankt Herrn Dr. Friedrichs für die konstruktive, erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, sagt Alexander Stuhlmann, der heute vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden gewählt wurde. „Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir mit David Landgrebe einen erfahrenen Manager der Finanz-und Schifffahrtsbranche für den Vorstand gewinnen konnten.“
David Landgrebe ist derzeit für das Beteiligungsmanagement der Peter Döhle Schiffahrts-KG verantwortlich. Bis Anfang 2010 war er bei der HSH Nordbank AG im Kredit-und Restrukturierungsbereich in leitender Position tätig. Herr Landgrebe wird im Vorstand der HCI Capital AG unter anderem die Bereiche Fondsmanagement Schiff, Treuhand, Personal sowie die AIFM-Umsetzung in der HCI Gruppe verantworten. Ingo Kuhlmann wird unter anderem für die Bereiche Finanzen, Recht, Vertrieb und für das Fondsmanagement der übrigen Assetklassen zuständig sein. Die beiden Vorstände werden die HCI Capital AG zukünftig als Doppelspitze führen.
Über HCI: Die HCI Gruppe wurde 1985 gegründet und konzipiert geschlossene Fonds und kapitalgarantierte Anlageprodukte in den Bereichen Schiffe, Immobilien und Energie. Seit ihrer Gründung konnte die HCI Gruppe ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 15 Mrd. Euro mit rund 6 Mrd. Euro Eigenkapital in 523 Emissionen realisieren (Stand 31. Dezember 2012). Mit aktuell rund 123.150 Kunden ist HCI eines der führenden Emissionshäuser in Deutschland. (Pressemeldung vom 24.05.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BREITBANDAUSBAU: MIT DER TELEKOM SURFEN JETZT 2,5 MILLIONEN HAUSHALTE SCHNELLER
27.05.2022 34,3 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 100 Mbit/s oder mehr buchen. 27,4 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 Mbit/s oder mehr buchen. Zahl der FTTH -Haushalte beträgt 3,6 Millionen. Foto: Deutsche Telekom AG

TE Connectivity und Phoenix Contact geben Entwicklungskooperation bekannt
27.05.2022 TE Connectivity und Phoenix Contact werden gemeinsam neue hybride Single Pair Ethernet M12-Verbindungslösungen entwickeln. Die M12-Steckverbinder entsprechen dem spezifizierten Hybridformat nach Standard 63171-7 der International Electrotechnical Commission.

Living Planet Symposium 2022
24.05.2022 Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist Co-Gastgeber des „ESA Living Planet Symposiums", das erstmals in Deutschland stattfindet.
Foto: DLR © Lea Adams

UKSH, CAU und UzL verzeichnen erneut Rekord bei Drittmitteleinnahmen der Universitätsmedizin
23.05.2022 UKSH, CAU und UzL: Drittmitteleinnahmen für Universitätsmedizin - Innovation und nachhaltige Wertschöpfung durch medizinische Forschungsexzellenz

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Philips Spectral CT 7500
Computertomographie - neue Philips Spectral CT 7500
31.05.2021 Der neue Philips Spectral CT 7500: Spektrale Bilddaten bei jedem Scan und für alle Patientengruppen.
Foto: Philips GmbH