HCI Capital AG: Neuer Vorstand agiert zukünftig als Doppelspitze
25.05.2013
Hamburg: Dr. Ralf Friedrichs, Vorsitzender des Vorstandes der HCI Capital AG, und der Aufsichtsrat des Unternehmens haben heute einvernehmlich die Aufhebung seines Vorstandsvertrags vereinbart. Er wird das Unternehmen mit Wirkung zum 30. Juni 2013 verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Gleichzeitig hat der Aufsichtsrat der HCI Capital AG David Landgrebe mit Wirkung zum 15. Juni 2013 in den Vorstand des Unternehmens berufen.
Dr. Ralf Friedrichs kam 2001 als Steuerberater zur damaligen HCI Hanseatische Schiffstreuhand GmbH und wurde 2003 deren Geschäftsführer. Seit dem Börsengang der HCI Capital AG im Oktober 2005 gehörte er deren Vorstand an, verantwortete dort zunächst die Produktentwicklung und ist seit 2008 Vorsitzender des Vorstandes. Herr Dr. Friedrichs verlässt das Unternehmen im beiderseitigen Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat zum 30. Juni 2013.
Der Aufsichtsrat der HCI Capital AG dankt Herrn Dr. Friedrichs auch im Namen aller Mitarbeiter des Unternehmens für sein außerordentliches Engagement. „Dr. Ralf Friedrichs hat die Entwicklung der HCI Gruppe in seinen verschiedenen Funktionen über mehr als zehn Jahre maßgeblich mitgeprägt und dabei vor allem als CEO unter außergewöhnlich schwierigen Marktbedingungen die Restrukturierung und Neuordnung der HCI Gruppe umgesetzt. Der Aufsichtsrat dankt Herrn Dr. Friedrichs für die konstruktive, erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, sagt Alexander Stuhlmann, der heute vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden gewählt wurde. „Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir mit David Landgrebe einen erfahrenen Manager der Finanz-und Schifffahrtsbranche für den Vorstand gewinnen konnten.“
David Landgrebe ist derzeit für das Beteiligungsmanagement der Peter Döhle Schiffahrts-KG verantwortlich. Bis Anfang 2010 war er bei der HSH Nordbank AG im Kredit-und Restrukturierungsbereich in leitender Position tätig. Herr Landgrebe wird im Vorstand der HCI Capital AG unter anderem die Bereiche Fondsmanagement Schiff, Treuhand, Personal sowie die AIFM-Umsetzung in der HCI Gruppe verantworten. Ingo Kuhlmann wird unter anderem für die Bereiche Finanzen, Recht, Vertrieb und für das Fondsmanagement der übrigen Assetklassen zuständig sein. Die beiden Vorstände werden die HCI Capital AG zukünftig als Doppelspitze führen.
Über HCI: Die HCI Gruppe wurde 1985 gegründet und konzipiert geschlossene Fonds und kapitalgarantierte Anlageprodukte in den Bereichen Schiffe, Immobilien und Energie. Seit ihrer Gründung konnte die HCI Gruppe ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 15 Mrd. Euro mit rund 6 Mrd. Euro Eigenkapital in 523 Emissionen realisieren (Stand 31. Dezember 2012). Mit aktuell rund 123.150 Kunden ist HCI eines der führenden Emissionshäuser in Deutschland. (Pressemeldung vom 24.05.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG