HCI Capital AG mit positivem Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2013
11.04.2014
Hamburg: Die HCI Capital AG hat im Geschäftsjahr 2013 ein positives Konzernergebnis von rund 0,4 Millionen Euro erzielt. Das Ergebnis wurde wie im Vorjahr durch Wertkorrekturen aufgrund des weiterhin angespannten Marktumfeldes belastet. Das Betriebsergebnis beträgt rund 2,4 Millionen Euro. Hierzu haben u.a. Kosteneinsparungen von rund 7,2 Millionen EUR beigetragen, mit denen die HCI Gruppe auf die Marktbedingungen reagiert hat.
Die Weltkonjunktur hat sich im Jahresverlauf 2013 deutlich stabilisiert. Die Wachstumsimpulse kamen verstärkt aus den Industrieländern. Diese Entwicklung hat jedoch bislang zu keiner nachhaltigen Erholung der für die HCI Gruppe relevanten Schifffahrtsmärkte geführt. Das Schiffssegment wird weiterhin stark durch hohe Tonnageüberhänge und den technischen Strukturwandel belastet.
Das anhaltend schwache Marktumfeld hat im Geschäftsjahr 2013 Wertkorrekturen auf Beteiligungen und Forderungen sowie die Bildung von Rückstellungen erforderlich gemacht, was sich unmittelbar auf das Konzernergebnis ausgewirkt hat. Trotz marktbedingter Auswirkungen wurde per 31.12.2013 ein Konzernergebnis nach Steuern von rund 0,4 Millionen Euro (Vorjahr: -7,6 Millionen Euro) erzielt. Das Betriebsergebnis für das Geschäftsjahr 2013 beträgt rund 2,4 Millionen Euro (Vorjahr: 1,2 Millionen Euro). Die Personal- und Sachkosten konnten im Berichtszeitraum um rund 7,2 Millionen Euro reduziert werden. Die Umsatzerlöse im Jahr 2013 sind aufgrund eines reduzierten Neugeschäfts um rund 25 % gegenüber dem Vorjahr auf 25,8 Millionen Euro zurückgegangen. 2013 wurde wegen der schwachen Marktlage kein Publikumsfonds initiiert. Dies ist auch für das Jahr 2014 bisher nicht geplant. Das finanzielle Fundament der HCI Gruppe erweist sich als solide: Die liquiden Mittel belaufen sich per 31.12.2013 auf rund 16,7 Millionen Euro, die Eigenkapitalquote beträgt 32 %.
Anpassung an die Regulierungsvorschriften
Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit der HCI Gruppe lag im Geschäftsjahr 2013 auf der Sicherung von Bestandfonds. Gleichzeitig hat sich die Gruppe auf die regulatorischen Anforderungen eingestellt, die aus der Umsetzung der AIFM-Richtlinie in nationales Recht erforderlich geworden sind; damit erfolgt schrittweise der Übergang in die neuen Produktstrukturen nach dem KAGB. „Diese Herausforderungen werden auch in 2014 Kern unserer Geschäftstätigkeit sein, da wir weiterhin von einem schwierigen Marktumfeld ausgehen“, so die beiden Vorstände der HCI Capital AG, Ingo Kuhlmann und David Landgrebe. (Pressemeldung vom 10.04.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hapag-Lloyd Hauptversammlung stimmt allen Beschlussvorschlägen zu
25.05.2022 Dividendenzahlung in Höhe von 35 Euro je Aktie beschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2021 entlastet. Dr. Andreas Rittstieg folgt auf Nicola Gehrt in den Aufsichtsrat. Vier Vertreter der Anteilseigner erneut in den Aufsichtsrat gewählt.

Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2022
25.05.2022 Bruttoinlandsprodukt, 1. Quartal 2022 | +0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) | +4,0 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) | +3,8 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD
09.05.2022 MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD: Hohe sozioökonomische Kosten und Einschränkung der Lebensqualität
Foto: MHH, Karin Kaiser

DLR: Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt
09.05.2022 DLR: Flughafens Magdeburg-Cochstedt - Zusammenspiel aus Drohnen und klassischen Luftfahrzeugen erproben

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

Leybold THERMOVAC-TTR-RN
Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe von Leybold
01.06.2021 Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe – für mehr Prozesseffizienz und Zuverlässigkeit Leybold bringt robuste und kompakte Filament-Pirani-Messgerät Reihe auf den Markt
Foto: Leybold GmbH