Hauptversammlung von Fresenius: Stabiles Geschäftsmodell bewährt sich, Dividende steigt zum 27. Mal in Folge
01.09.2020
Bad Homburg: Der Gesundheitskonzern Fresenius ist trotz großer Herausforderungen durch die weltweite Covid-19-Pandemie weiter auf Wachstumskurs. Das bekräftigte der Vorstandsvorsitzende, Stephan Sturm, auf der am 28.08.2020 Hauptversammlung. Wegen der Pandemie fand die ursprünglich für Mai geplante Veranstaltung zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten virtuell im Internet statt.
In seiner Rede unterstrich Sturm die wichtige Rolle, die Fresenius in der aktuellen Situation einnimmt: „Wir werden gebraucht, und das mehr denn je. Wir tragen dazu bei, dass Gesundheitssysteme weiter funktionieren – auf der ganzen Welt, auch in einer solchen Krise. Wir setzen alles daran, die Menschen bestmöglich zu versorgen. Das ist unsere Verantwortung, und wir werden ihr gerecht. Darauf bin ich stolz.“
Trotz der Belastungen durch die Covid-19-Pandemie bestätigte Sturm den mittelfristigen Ausblick für die Jahre 2020 bis 2023. In diesem Zeitraum soll der Konzernumsatz im Schnitt pro Jahr um vier bis sieben Prozent und das Konzernergebnis1 um fünf bis neun Prozent steigen. „Wegen Corona wachsen wir in diesem Jahr etwas langsamer als geplant. Das müssen wir also in den kommenden Jahren ausgleichen. Ich sehe uns da auf einem guten Weg. Es gibt keinen Grund, von diesem Ziel abzuweichen“, so Sturm. „Die Nachfrage nach hochwertiger Medizin steigt weltweit weiter an. Wir bieten hochwertige Medizin. Wir wollen diese Nachfrage bedienen – und wir können es. Deshalb werden wir weiter erfolgreich sein.“
1 Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt
Mit einer großen Mehrheit von 99,99 Prozent stimmten die Aktionäre dem Vorschlag der persönlich haftenden Gesellschafterin und des Aufsichtsrats zu, die Dividende zum 27. Mal in Folge zu erhöhen. Die Aktionäre erhalten 0,84 Euro pro Stammaktie. Dies entspricht einer Erhöhung um 5 Prozent.
Vorstand und Aufsichtsrat wurden mit Mehrheiten von 99,68 bzw. 85,14 Prozent für das Jahr 2019 entlastet.
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Fresenius SE & Co. KGaA waren 73 Prozent des Stammkapitals vertreten.
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechts-streitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
(Pressemeldung vom 28.08.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hamburg: Kreislaufwirtschaft neu denken
05.08.2022 Hamburg: Kreislaufwirtschaft neu denken …, Wirtschaftssenator Westhagemann und Finanzsenator Dressel besuchen das Startup recyclehero

Niedersachsen: Baustart der Anbindungsleitung zum LNG-Terminal Wilhelmshaven …
05.08.2022 Die Open Grid Europe GmbH (OGE) hat heute in der Gemeinde Friedeburg in Ostfriesland den vorzeitigen Baustart der Wilhelmshavener Anbindungsleitung (WAL) bekanntgegeben.

Internationale Studierende der WMU zu Gast beim BSH in Hamburg
23.06.2022 Internationale Studierende der World Maritime University aus Malmö (WMU) zu Gast beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg

Personalisierten Hepatitis-D-Behandlung
22.06.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung, EU unterstützt multizentrisches Projekt mit insgesamt 6,75 Millionen Euro …

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts