HASPA: Hamburger Gründerpreis 2020 für Volkmar Wywiol, ENERPARC und das Gründerteam von Nect.
22.09.2020
Hamburg: Der Hamburger Gründerpreis geht in diesem Jahr an das Tech-Startup Nect, den Solarparkbereiber Enerparc und Volkmar Wywiol, Gründer der Unternehmensgruppe Stern-Wywiol.
Die von der Hamburger Sparkasse und dem Hamburger Abendblatt initiierten Auszeichnungen in den Kategorien Existenzgründer, Aufsteiger und Lebenswerk wurden heute Corona-bedingt im kleinen Kreise in der Handelskammer überreicht. Die Preise würdigen einmal im Jahr unternehmerische Initiative, Mut und Erfolg in der Metropolregion. Laudatoren sind in diesem Jahr Hamburgs erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der Chefredakteur des Hamburger Abendblatts Lars Haider und Handelskammer-Präses Norbert Aust. "Unternehmergeist ist seit Corona wichtiger denn je", unterstrich Haspa Vorstandssprecher Dr. Harald Vogelsang in seiner Begrüßungsrede. "Gerade in konjunkturell schwierigen Umbruchszeiten, ist die Gesellschaft darauf angewiesen, dass bestehende Geschäftsmodelle konsequent neu ausgerichtet und alle Marktchancen genutzt werden. Das Unternehmertum spielt dabei eine zentrale Rolle."
Der Preis für den erfolgreichsten Existenzgründer geht an das 2017 gegründete Hamburger Tech-Startup Nect (www.nect.com). Das Unternehmen entwickelt Self-Service-Produkte für eine sichere und einfache Identitätsprüfung per App. Diese basiert auf dem Robo-Ident-Verfahren, welches bisher vorrangig von Banken und Versicherungen eingesetzt wird. Aber auch staatliche Institutionen wie die Bundesagentur für Arbeit oder die Hamburgische Investitions- und Förderbank greifen bereits auf die Technologie von Nect zurück. Nutzer müssen nur ihren Reisepass oder Personalausweis abfilmen und ein Selfie-Video aufnehmen. Künstliche Intelligenz (KI) bestätigt dann die Identität in Sekunden. Das Robo-Ident-Verfahren wurde erstmals im September 2018 bei der R+V Versicherung, einem der fünf größten deutschen Versicherungsunternehmen, eingesetzt. Seither konnten die Gründer und Geschäftsführer Benny Bennet Jürgens und Carlo Ulbrich weitere große Kunden und namhafte Investoren, u. a. den Venture Capital Fonds ALSTIN Capital mit Managing Partner Carsten Maschmeyer, gewinnen. Bereits heute kann jeder zweite Deutsche das Verfahren bei Krankenkassen, Versicherungen, Banken sowie Telekommunikationsdienstleistern nutzen.
In der Kategorie Aufsteiger setzte sich das Team von ENERPARC (www.enerparc.de) durch. Der international agierende Spezialist für Solarkraftwerke im Megawatt-Segment ist als Entwickler, Errichter, Betreiber und Investor von solaren Großkraftwerken aktiv. Die 2008 gegründete Firma beschäftigt heute über 250 Mitarbeiter und ist neben ihrem Kernmarkt Deutschland auch in Spanien, Frankreich, Indien und Australien aktiv. In den letzten Jahren hat ENERPARC weltweit mehr als 400 Solaranlagen mit einer Leistung von über 3.000 MW erfolgreich ans Netz gebracht – 2.000 MW davon mit eigenen Solar-Kraftwerken und ist zum größten unabhängigen Stromproduzent für Solarenergie in Europa aufgestiegen.
Der Preis in der Kategorie Lebenswerk geht an Volkmar Wywiol, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Stern-Wywiol Gruppe (stern-wywiol-gruppe.de). Der Hamburger Unternehmer startete 1980 sein eigenes Unternehmen mit dem Erwerb der kleinen Handelsfirma Sternchemie als One-Man-Show. Mit der Spezialisierung auf den Emulgator Lecithin begann der weltweite Erfolg in der Lebensmittelindustrie. Zwei Jahre später gelang der Einstieg mit Additiven in der Futtermittelbranche. Die Gruppe expandierte kontinuierlich durch Zukauf und Neugründung kleiner Spezialbetriebe in beiden Sektoren der "Food und Feed Ingredients" mit umfangreicher Anwendungstechnik. Heute ist die Gruppe ein global führendes Familienunternehmen mit 13 deutschen Spezialfirmen, 17 Auslandsniederlassungen, mehr als 1.650 Mitarbeitern und über eine halbe Milliarde Euro Jahresumsatz. Das Unternehmen wird in zweiter Generation durch den Sohn Torsten Wywiol geführt.
(Pressemeldung vom 22.09.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Maskenpflicht in Flugzeugen ist nicht mehr nachvollziehbar
18.05.2022 Maskenpflicht in Flugzeugen - BDL fordert Bundesregierung auf, den Empfehlungen der EU-Behörden und dem Beispiel anderer EU-Mitgliedstaaten zu folgen.

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 18. Mai 2022
18.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 18. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Deutschland - Industrie Podcast - Cybercrime und die Folgen
19.05.2022 Industrie Podcast des VDMA: Cybercrime und die Folgen

ifaa: KI in der Führung von Unternehmen
19.05.2022 Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert auch die Führung im Unternehmen.
Foto: ifaa

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

DAKOSY Gefahrgutportal INFr8
DAKOSY - NFr8 - etablierte Gefahrgutplattform neu für See, Straße und Bahn verfügbar
02.06.2021 DAKOSY: Digitales Gefahrgutportal- Erweiterung, für See, Straße und Bahn, von INFr8 aufgrund der positiven Resonanz in der Luftfracht
Foto /Bildquelle: DAKOSY, © Fraport