Hapag-Lloyd übernimmt Afrika-Spezialist NileDutc
09.07.2021
Hamburg: Hapag-Lloyd hat am 8. Juli 2021 die Übernahme der niederländischen Containerreederei Nile Dutch Investments B.V. (NileDutch) erfolgreich abgeschlossen. Nach der Unterzeichnung eines Kaufvertrags im März hat Hapag-Lloyd nun auch formell alle Anteile des Unternehmens erworben, nachdem alle zuständigen Kartellbehörden der Transaktion zugestimmt hatten.
- Transaktion von den weltweiten Kartellbehörden genehmigt und zwischen den Parteien abgeschlossen
- Akquisition unterstützt die Strategie von Hapag-Lloyd, in Afrika zu wachsen
„Wir freuen uns sehr über den Abschluss der Transaktion und darauf, gemeinsam mit unseren neuen Kolleginnen und Kollegen das enorme Potenzial zu erschließen, das Afrika zu bieten hat“, erklärt Rolf Habben Jansen, CEO von Hapag-Lloyd. „Mit dem Eintritt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von NileDutch in unser Unternehmen erhöht Hapag-Lloyd sein Personal vor Ort in Afrika deutlich. Wir freuen uns, die rund 320 Frauen und Männer von NileDutch in der Hapag-Lloyd-Familie begrüßen zu dürfen.“
Abhängig von den Marktbedingungen streben Hapag-Lloyd und NileDutch an, wesentliche Teile ihres Geschäfts bereits im späteren Verlauf des Jahres 2021 zu integrieren, um ihren Kunden so bald wie möglich die gesamten Vorteile des kombinierten Netzwerks anbieten zu können.
Mit 40 Jahren Erfahrung auf dem Markt ist NileDutch eine der führenden Reedereien entlang der westafrikanischen Küste. Mit Hauptsitz in Rotterdam ist NileDutch an 85 Standorten weltweit präsent und verfügt über 16 Büros in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Singapur, China, Angola, Kongo und Kamerun. Das Unternehmen bringt außerdem 7 Liniendienste, rund 35.000 TEU Transportkapazität und eine Containerflotte mit einer Kapazität von rund 80.000 TEU mit.
Die Integration wird zügig voranschreiten, und die vollständige geschäftliche Integration wird voraussichtlich bis Ende 2021 abgeschlossen sein.
Mit einer Flotte von 241 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,7 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit circa 13.300 Mitarbeitern an Standorten in 131 Ländern in 395 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von rund 2,8 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 121 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Deutschland - Zubau der Windenergie zu gering
05.08.2022 Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) : Deutschland - Analyse des Windenergiezubaus im ersten Halbjahr 2022

Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
24.06.2022 Patrick Cramer wird ab Juni 2023 neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft

STILL kann jetzt auch Telekommunikation …
24.06.2022 STILL errichtet an der Hamburger Unternehmenszentrale ein eigenes 5G-Netzwerk für intralogistische Zukunftsszenarien.
Infografik: STILL GmbH

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.