Hapag-Lloyd - THE Alliance kündigt Netzwerk-Anpassungen für 2022 an
15.02.2022
Hamburg: Um eine umfassende Hafenabdeckung zu gewährleisten, hat THE Alliance den Aufbau ihres Netzwerks neu konfiguriert. Das verbesserte Service-Setup wird ab Frühjahr 2022 in Kraft treten.
Eine wesentliche Änderung ist die Aufteilung des FP2-Pendulum-Loop in zwei getrennte Dienste, nämlich FE5: Südostasien nach Europa und PS7: Südostasien und Südchina zur transpazifischen Westküste, wobei der Schwerpunkt auf höheren Frequenzen liegt, indem schneller und flexibler auf die unabhängigen Dienste reagiert wird.
Eine weitere wichtige Änderung ist der Einsatz größerer Schiffe auf den am stärksten frequentierten Diensten. Die Einführung einer modernen Serie von treibstoffeffizienten 11.000-TEU-Schiffen soll ältere Tonnagen ersetzen – und spiegelt zugleich das kontinuierliche Engagement von THE Alliance für einen geringeren CO2-Fußabdruck wider.
Die Mitglieder von THE Alliance haben erkannt, dass die Störungen und Engpässe in den wichtigsten Häfen weltweit zu Verzögerungen in den Lieferketten führen. Darum werden sie kontinuierlich daran arbeiten, flexible und robuste Maßnahmen umzusetzen, um die Abfahrten wieder schneller abwickeln zu können.
Das erweiterte Servicenetzwerk von THE Alliance wird die folgenden Rotationen umfassen:
Asien und Nordeuropa
- FP1 verbleibt als Pendulum-Dienst von Asien – Europa und Asien – Transpazifische Westküste
Von TPWC – Tokio – Shimizu – Kobe – Nagoya – Tokio – Singapur – (Suez) – Rotterdam – Hamburg – Le Havre – (Suez) – Singapur – Kobe – Nagoya – Tokio – Nach TPWC - FE2
Shanghai – Ningbo – Süd-VRC – Süd-VRC – Singapur – (Suez) – Tanger – Southampton – Le Havre – Hamburg – Rotterdam – (Suez) – Singapur – Shanghai - FE3
Süd-VRC – Xiamen – Kaohsiung – Süd-VRC – (Suez) – Rotterdam – Hamburg – Antwerpen – Southampton – (Suez) – Singapur – Süd-VRC – Süd-VRC - FE4
Qingdao – Busan – Ningbo – Shanghai – Süd-VRC – (Suez) – Algeciras – Algeciras – Rotterdam – Hamburg – Antwerpen – (Algeciras) – Tanger – (Suez) – Singapur – Qingdao - FE5 *NEU
Laem Chabang – Cai Mep – Singapur – Colombo – (Suez) – Rotterdam – Hamburg – Antwerpen – London Gateway – (Suez) – Jeddah – Singapur – Laem Chabang
Asien und der Mittelmeerraum
- MD1
Qingdao – Busan – Shanghai – Ningbo – Süd-VRC – Singapur – Jeddah – (Suez) – Damiette – Barcelona – Valencia – Genua – Damiette – (Suez) – Jeddah – Singapur – Süd-VRC – Qingdao - MD2
Busan – Shanghai – Ningbo – Kaohsiung – Süd-VRC – Singapur – (Suez) – Piräus – Genua – La Spezia – Fos – Barcelona – Piräus – (Suez) – Singapur – Süd-VRC – Busan - MD3
Busan – Ningbo – Shanghai – Süd-VRC – Singapur – Jeddah – (Suez) – Aschdod – Istanbul – Izmit – Aliaga – Aliaga – Mersin – (Suez) – Jeddah – Singapur – Kaohsiung – Busan
Transpazifik – Westküste
FP1 verbleibt als Pendulum-Dienst von Asien – Europa und Asien – Transpazifische Westküste
Von Europa – Singapur – Kobe – Nagoya – Tokio – Los Angeles / Long Beach – Oakland – Tokio – Shimizu – Kobe – Nagoya – Tokio – Singapur – Nach Europa
PS3 verbleibt als Pendulum-Dienst von Asien – Indischer Subkontinent und Asien – Transpazifische Westküste
Nhava Sheva – Pipavav – Colombo – Port Kelang – Singapur – Cai Mep – Haiphong – Süd-VRC – Los Angeles / Long Beach – Oakland – Busan – Shanghai – Ningbo – Süd-VRC – Singapur – Port Kelang – Nhava Sheva
- PS4
Xiamen – Süd-VRC – Kaohsiung – Keelung – Los Angeles / Long Beach – Oakland – Keelung – Kaohsiung – Xiamen - PS5
Ningbo – Shanghai – Los Angeles / Long Beach – Oakland – Tokyo – Ningbo - PS6
Qingdao – Ningbo – Busan – Los Angeles / Long Beach – Oakland – Kobe – Qingdao - PS7 *NEU
Singapur – Laem Chabang – Cai Mep – Süd-VRC – Süd-VRC – Los Angeles / Long Beach – Oakland – Süd- VRC – Singapur - PS8
Shanghai – Kwangyang – Busan – Los Angeles / Long Beach – Oakland – Pusan – Kwangyang – Incheon – Shanghai - PN1
Xiamen – Kaohsiung – Ningbo – Nagoya – Tokio – Tacoma – Vancouver – Tokio – Kobe – Nagoya – Xiamen - PN2
Singapur – Laem Chabang – Cai Mep – Haiphong – Süd-VRC – Tacoma – Vancouver – Tokio – Kobe – Singapur - PN3
Süd-VRC – Süd-VRC – Shanghai – Busan – Vancouver – Seattle / Tacoma – Busan – Kaohsiung – Süd-VRC - PN4
Qingdao – Ningbo – Shanghai – Busan – Prince Rupert – Tacoma – Vancouver – Busan – Kwangyang – Qingdao
Transpazifik – Ostküste (über den Panama- und den Suez-Kanal)
- EC1
Kaohsiung – Süd-VRC – Süd-VRC – Shanghai – Busan – (Panama) – Manzanillo – Savannah – Charleston – Norfolk – Manzanillo – (Panama) – Rodman – Kaohsiung - EC2
Qingdao – Ningbo – Shanghai – Busan – (Panama) – Cartagena – New York – Norfolk – Wilmington – Savannah – Charleston – Cartagena – (Panama) – Busan – Qingdao - EC4
Kaohsiung – Süd-VRC – Cai Mep – Singapur – (Suez) – New York – Norfolk – Savannah – Charleston – New York – (Suez) – Singapur – Kaohsiung - EC5
Laem Chabang – Cai Mep – Singapur – Colombo – (Suez) – Halifax – New York – Savannah – Jacksonville – Norfolk – Halifax – (Suez) – Jebel Ali – Singapur – Laem Chabang - EC6
Kaohsiung – Süd-VRC – Süd-VRC – Ningbo – Shanghai – Busan – (Panama) – Houston – Mobile – (Panama) – Kaohsiung
Asien und der Nahe Osten / Rotes Meer
- AG2
Shanghai – Ningbo – Xiamen – Süd-VRC – Port Kelang – Jebel Ali – Hamad – Umm Qasr – Hamad– Jebel Ali – Singapur – Shanghai - AG3
Busan – Qingdao – Shanghai – Ningbo – Kaohsiung – Süd-VRC – Singapur – Jebel Ali – Dammam – Hamad – Al-Dschubail – Abu Dhabi – Sohar – Port Kelang – Singapur – Süd-VRC – Busan - AR1
Busan – Shanghai – Ningbo – Süd-VRC – Singapur – Port Kelang – Jeddah – Akaba – Ain Suchna – Jeddah – Singapur – Busan
Transatlantik
- AL2
Southampton – Le Havre – Rotterdam – Hamburg – New York – Norfolk – Philadelphia – New York – Southampton - AL3
Antwerpen – Hamburg – London Gateway – Charleston – Savannah – Norfolk – Antwerpen
AL4
Le Havre – London Gateway – Antwerpen – Hamburg – Veracruz – Altamira – Houston – Le Havre - AL5
Southampton – Le Havre – Rotterdam – Hamburg – Antwerpen – Halifax – Port Everglades – Cartagena – (Panama) – Rodman – Los Angeles / Long Beach – Oakland – Seattle / Tacoma – Vancouver – Oakland – Los Angeles / Long Beach – Rodman – (Panama) – Cartagena – Caucedo – Halifax – Southampton
Grafik: Hapag-Lloyd AG
Mit einer Flotte von 257 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,8 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit circa 13.900 Mitarbeitenden an Standorten in 137 Ländern mit 418 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von rund 3 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 129 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.
Disclaimer -Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten einhergehen. Solche Aussagen stützen sich auf eine Reihe von Annahmen, Schätzungen, Prognosen oder Pläne, die ihrer Natur nach erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Eventualitäten unterliegen. Tatsächliche Ergebnisse können deutlich von den zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens und den erwarteten Ergebnissen abweichen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Medizinische Hochschule Hannover: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit
24.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein

Focus-Klinikliste 2023: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zählt erneut zu den besten drei Kliniken in Deutschland
23.10.2022 Focus-Klinikliste 2023 - das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erreicht erneut eine Spitzenposition in der Krankenversorgung

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG