Hapag-Lloyd stattet alle Container mit Echtzeit-Tracking aus
26.04.2022
Hamburg: Hapag-Lloyd wird seine gesamte Containerflotte mit Echtzeit-Tracking ausstatten. Nach der erfolgreichen Einführung eines Monitoring-Systems für Echtzeitdaten seiner Kühlcontainerflotte im Jahr 2019 mit dem IoT-Produkt Hapag-Lloyd LIVE wird das Unternehmen damit beginnen, neu entwickelte Geräte an allen Standardcontainern seiner drei Millionen TEU umfassenden Flotte zu installieren. Damit treibt Hapag-Lloyd die Digitalisierung der Containerschifffahrt weiter voran. Ab 2023 wird Hapag-Lloyd LIVE für Kunden von Standardcontainern verfügbar sein.
„In Zukunft werden wir in der Lage sein, allen unseren Kunden Track-and-Trace-Daten in Echtzeit zur Verfügung zu stellen und ihnen damit volle Transparenz über alle Containerbewegungen weltweit zu bieten. So haben wir die Möglichkeit, Verspätungen früher zu erkennen, betroffene Partner automatisch zu informieren und frühzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten. Wir sind fest davon überzeugt, dass unser Echtzeit-Tracking-Ansatz nicht nur für unsere Kunden von Vorteil sein wird, sondern die gesamte Containerschifffahrtsbranche verändern wird“, sagt Maximilian Rothkopf, COO von Hapag-Lloyd.
Die Geräte werden Daten von jedem Container in Echtzeit übermitteln und so die Lieferkette transparenter und effizienter gestalten. Sie können GPS-basierte Standortdaten liefern, Temperaturen messen und plötzliche Erschütterungen des Containers überwachen. In Zukunft könnten weitere Sensoren über Bluetooth angeschlossen werden. Um die Sicherheit von Besatzung, Ladung und Schiffen zu gewährleisten, wurden die Geräte entsprechend der Explosionsschutz-Norm „ATEX Zone 2“ konzipiert und zertifiziert. Das Unternehmen wird auf Grundlage des Feedbacks ausgewählter Großkunden auch in Zukunft daran arbeiten, das Produkt weiterzuentwickeln und seine Funktionen zu erweitern.
Foto: Hapag-Lloyd wird seine gesamte Containerflotte mit Echtzeit-Tracking ausstatten. Foto: Hapag-Lloyd AG
Das Überwachungsgerät für Schiffscontainer vereint die neueste Energy-Harvesting-Technologie und Technik mit geringem Stromverbrauch, um eine extrem lange Lebensdauer bei hochfrequentem Datenversand zu gewährleisten. Die Containerflotte wird ab diesem Sommer mit Geräten des etablierten TradeTech-Partners Nexxiot AG ausgestattet. Im Laufe des Jahres werden zusätzlich Geräte von ORBCOMM verwendet, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Internet-of-Things-Lösungen.
„Unsere Vision ist es, die intelligenteste Containerflotte der Welt aufzubauen. Wir wollen unseren Kunden wertvolle Informationen in der von ihnen benötigten Frequenz zur Verfügung stellen“, sagt Olaf Habert, Director Container Applications bei Hapag-Lloyd. „Die Zusammenarbeit mit den fortschrittlichsten Unternehmen für IoT-Anwendungen im globalen Maßstab wird uns helfen, unsere Containerflotte so schnell wie möglich auszustatten. Das ist es, was unsere Kunden jetzt brauchen und zunehmend erwarten, damit sie ihre komplexen Lieferketten besser managen können.“
Nexxiot ist ein Impulsgeber für die digitale Logistik von morgen. Als führendes Unternehmen im Bereich des TradeTech unterstützt es seine internationalen Kunden dabei, die Potenziale ihrer Transportdaten effektiv zu nutzen. Die von Nexxiot entwickelten innovativen Technologien und integrierten Datenlösungen fördern Verantwortlichkeit, Sicherheit und Effizienz im weltweiten Handel. Dafür bietet Nexxiot mit seinem Netzwerk aus 700 Roaming-Partnern eine integrierte Lösung zum Verfolgen, Finden und Schützen von Ladung an. Die Nexxiot-eigene Cloud sichert die Daten von mehr als 4 Milliarden zurückgelegten Transportkilometern. Nexxiot hat seinen Hauptsitz in Zürich, ist in ganz Europa und in den USA tätig und beschäftigt Mitarbeiter aus 21 Ländern. Unternehmerische und soziale Verantwortung stehen im Zentrum des Handelns.
Mit einer Flotte von 253 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,8 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit circa 14.100 Mitarbeitenden an Standorten in 137 Ländern mit 421 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von rund 3,1 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 126 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.
Disclaimer - Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten einhergehen. Solche Aussagen stützen sich auf eine Reihe von Annahmen, Schätzungen, Prognosen oder Pläne, die ihrer Natur nach erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Eventualitäten unterliegen. Tatsächliche Ergebnisse können deutlich von den zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens und den erwarteten Ergebnissen abweichen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH