Hapag-Lloyd eröffnet neues Büro im Senegal
03.08.2021
Hamburg | Dakar: Hapag-Lloyd baut seine Präsenz in Afrika weiter aus und eröffnet ein neues Büro im westafrikanischen Senegal mit Sitz in der Hauptstadt Dakar.
Hapag-Lloyd transportiert aus dem Senegal hauptsächlich Nüsse, Fisch, Baumwolle und Mineralien. Die Importe bestehen vor allem aus Chemikalien, Lebensmitteln und Bekleidung. Das Land ist durch den wöchentlichen Dakar Express Service (DEX) an das weltweite Hapag-Lloyd-Netzwerk angebunden.
"Der Senegal hat in den vergangenen Jahren ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum gezeigt und verfügt über weitreichende natürliche Ressourcen", sagt Dheeraj Bhatia, Senior Managing Director Region Middle East bei Hapag-Lloyd. "Mit der Eröffnung unseres Büros in Dakar können wir unsere ehrgeizigen Wachstumsziele im Senegal und auf dem gesamten afrikanischen Kontinent noch besser erreichen."
Bereits im Juli dieses Jahres hatte Hapag-Lloyd erfolgreich das Unternehmen NileDutch übernommen, einen auf den westafrikanischen Markt spezialisierten Container-Carrier.
Mit der Eröffnung des neuen Büros im Senegal verfügt Hapag-Lloyd nun über sechs eigene Büros auf dem Kontinent: Südafrika, Ägypten, Ghana, Nigeria, Kenia und Senegal. Zusätzlich eröffnete Hapag-Lloyd im Jahr 2020 ein Quality Service Center auf der Insel Mauritius.
Mit einer Flotte von 241 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,7 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit circa 13.300 Mitarbeitern an Standorten in 131 Ländern in 395 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von rund 2,8 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 121 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.
Disclaimer - diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten einhergehen. Solche Aussagen stützen sich auf eine Reihe von Annahmen, Schätzungen, Prognosen oder Pläne, die ihrer Natur nach erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Eventualitäten unterliegen. Tatsächliche Ergebnisse können deutlich von den zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens und den erwarteten Ergebnissen abweichen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Südzucker AG Geschäftsbericht 2021/22
19.05.2022 Südzucker steigert operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2021/22 deutlich
Foto: Südzucker AG

NORDFROST auf der Breakbulk Europe 2022
19.05.2022 NORDFROST: Teilnahme an Breakbulk Europe in Rotterdam - die weltgrößte Messe für Projektladungen
Foto: NORDFROST

DLR: So helfen Analogrechner beim Quantencomputing
23.02.2022 Ein Projekt der Quantencomputing-Initiative im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beinhaltet den Bau eines Analogcomputers.

STILL: Autonomes Fahren im Lager nimmt Gestalt an
23.02.2022 Autonomes Fahren im Lager - STILL beteiligt sich mit der „iGo neo“-Plattform am Forschungsprojekt IMOCO
Foto: STILL GmbH

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme