Wirtschaft

hanseBAU + Bremer Altbautage 2014: Produkte rund ums Bauen, Sanieren, Renovieren und Einrichten im Norden

17.01.2014

Messe Bremen  M3B GmbH Bremen: Von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Januar 2014 geht die hanseBAU gemeinsam mit den 8. Bremer Altbautagen in die fünfte Runde. Über 400 Aussteller geben Tipps, beraten und präsentieren Produkte rund ums Bauen, Sanieren, Renovieren und Einrichten.

Thementipps für hanseBAU und Altbautage

  • „Lichtwelten – faszinierend und effizient“ heißt die Sonderschau im Rahmen der Bremer Altbautage (7 A 01). Sie zeigt neue Wege bei der effizienten Beleuchtung und deren Einsparpotentiale auf. Klimaschonende Verhaltensweisen und effiziente Technik werden ebenso, wie die Ästhetik von Licht thematisiert. Der Gemeinschaftsstand der „Energie Experten“ (7 C 30) geht mit guten Beispiel voran: Hier wurden 18 Halogenstrahler durch LED-Strahler ersetzt. Das Ergebnis: 90% geringerer Stromverbrauch.
     
  • Wie fühlt sich Wohnen im Alter an? Die Antwort darauf können Besucher der hanseBAU an Stand 5 F 52 hautnah erleben. Dort liegt ein „Age Man“, ein sogenannter Altersanzug, bereit, der typische altersbedingte Beschwerden simuliert. Wer ihn überzieht und sich eine Weile darin bewegt, wird schnell merken, warum schon drei Stufen vor der heimischen Eingangstür eine echte Herausforderung sein können. Wer anschließend wissen möchte, welche Maßnahmen schon heute ergriffen werden können, um die eigenen Wohnräume altersgerecht zu gestalten, erhält in der Sonderschau „Barrierefreies Bauen“ (ebenfalls Halle 5) fachkundige Auskunft.
     
  • Dialogforum „Was hat Bauen mit Klimaschutz zu tun?“: Mitarbeiter der Klimaschutzagentur „energiekonsens“ stellen sich den Fragen der Besucher. Sie antworten zur aktuellen Diskussion über den Sinn von Sanierungen und geben Tipps, wie jeder auch in anderen Lebensbereichen sein Verhalten hin zum Klimaschutz verändern kann.
     
  • Klimafreundlicher Autostellplatz: Die „Clevver GmbH“ aus Achim präsentiert am Stand 7 A 60 ein Solarcarport, auf dem Photovoltaikmodule Energie erzeugen, und erklärt, wie diese Technik auf dem eigenen Grundstück installiert und genutzt werden kann. Außerdem hat der Aussteller das erste Elektrofahrzeug von BMW, den BMW i3, dabei. Das E-Auto, das erst seit zwei Wochen auf dem Markt ist, setzt auch bei der Innenausstattung auf Nachhaltigkeit: Für das Interieur wurden natürliche Rohstoffe eingesetzt. Außerdem basieren 25 Prozent des Gewichts des im Innenraum verwendeten Kunststoffs aus recyceltem Material oder nachwachsenden Rohstoffen. Die auf den Sitzen eingesetzten Textilien bestehen aus bis zu 100 Prozent recycelte Fasern.
     
  • SUPER THERM ist ein bislang bei Bauherren noch nahezu unbekannter Dämmstoff. Er besteht aus wassergebundenen acrylischen Hochleistungs-Resinen, die sich innerhalb einer Woche zu einer äußerst widerstandsfähigen Beschichtung verwandeln. SUPER THERM erreicht mit deutlich weniger Aufwand und geringeren Kosten eine Energieeinsparung, die eine klassische Dämmung mit 12 cm Dämmschaum oder 18 cm Mineralwolle bietet. Das Bremer „Malerstudio Krämer“ informiert an Stand 6 C 41 und in Vorträgen, wie dieser Dämmstoff bei einer Keramikbeschichtung eingesetzt werden kann.
  • Für den grünen Daumen: In diesem Jahr lädt ein Garten-Forum in Halle 5 dazu ein, sich ausführlich mit Gartengestaltung, Pflanzenpflege und Gartenausstattung zu beschäftigen. Ergänzend zu den beteiligten Ausstellern gibt es von Freitag bis Sonntag insgesamt 24 Experten-Vorträge. Unter anderem spricht Volker Kranz über „Gartengestaltung mit Recyclingmaterialien“ (Fr., 14.30 Uhr), Reinhard Ting gibt einen Überblick über „Wasserpflanzen im Gartenteich“ (Fr., 13 Uhr / Sa., 14 Uhr / So., 12 Uhr) und Birgit Drechsel macht Lust auf das „Paradies Kleingarten“ (Fr., 17 Uhr / Sa., 15 Uhr / So., 13 Uhr).
  • Wichtigster Fördermittelgeber im Bereich „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ ist die staatseigene „KfW-Förderbank“. Hier gibt es sowohl günstige Kredite, die aus Bundesmitteln im Zinssatz verbilligt werden, als auch direkte Zuschüsse. Das Land Bremen bietet außerdem zusätzlich einen eigenen Zuschuss. Im Rahmen des Programms „Wärmeschutz im Wohngebäudebestand“ wird die nachträgliche Wärmedämmung von Außenwänden, Dächern, Dachböden und Kellerdecken gefördert. Die KfW-Bank informiert über ihre Angebote am Stand 7 D 60 und in verschiedenen Vorträgen (Fr., 12 Uhr / Sa. und So. 11 Uhr)
     
  • Achtung, zerbrechlich! Der Transport von Fenstern dorthin, wo sie eingesetzt werden sollen, ist selten einfach. Wie bekommt man beispielsweise eine große, schwere Fensterscheibe in den zweiten Stock? Unterstützung bietet hier ein "Glasroboter": Das mobile Hebe- und Montagegerät kann Elemente mit bis zu 550 Kilo transportieren und passgenau einsetzen. Wie der Glasroboter einen Einsatz bewältigt, können Messebesucher an Stand 7 B 23 beobachten.
  • Preisgekrönte Zimmermänner: Einmal jährlich wird innerhalb des Netzwerkes Energie Experten Bremen der „Energie Experte des Jahres“ bestimmt. Die Beurteilung übernehmen die Kunden. 2013 ging die Auszeichnung an den Architekten und Energieberater Stefan Koerbel und den Tischlermeister Werner Windeler. Warum Holz ein echter Energiesparer ist, erklärt Windeler am Stand 7 D 30.
     
  • Mit dem Smartphone vom Büro aus die Heizung zuhause anschalten – das ist möglich. Wie die mobile Heizungssteuerung genau funktioniert, zeigt der Mobilfunkanbieter „mobilcom-debitel“ in seinem Truck auf dem Außengelände vor Halle 5 (Stand FG 01).
     
  • Druckfrisch: Das neue Programmheft von BREMER MODERNISIEREN mit Vorträgen rund ums Haus wird auf den Bremer Altbautagen verteilt. Darin finden Hausbesitzer alle Termine für das erste Halbjahr 2014 von folgenden Institutionen: Haus & Grund, Bremer Umwelt Beratung, bauraum Bremen, Verbraucherzentrale Bremen, Klimaschutzagentur energiekonsens, und des Energieversorgers swb. (7 D 61).
     
  • Sonnensegel in 3D: Ein normales Sonnensegel ist im Außenbereich keine Seltenheit mehr, doch die dreidimensionale Variante des Sonnenschutzes ist noch sehr neu. Das 3D-Segel kombiniert den praktischen Nutzen des Schattenspendens und den ästhetischen Anspruch, eine zur Umgebung passende Form zu finden, die Akzente setzt. Das große Exemplar der Firma „Sailskin“ in Halle 5 (5 D 50) wird nicht zu übersehen sein. (Pressemeldung vom 15.01.2014)
Quelle: Messe Bremen & ÖVB-Arena | Foto: Messe Bremen, © hanseBAU,Bremer Altbautage
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market