Hanse 460 ist "European Yacht of the Year 2022"
24.01.2022
Greifswald, 24. Januar 2022 - Die Hanse 460 ist von einer internationalen Fachjury zur "European Yacht of the Year 2022" gekürt worden. Coronabedingt wurde die Preisverleihung auch in diesem Jahr online abgehalten, da die Wassersportmesse boot in Düsseldorf, auf der traditionell die Preise im Rahmen der Flagship-Gala vergeben werden, erneut abgesagt werden musste.

In der Kategorie der Family Cruiser setzte sich die Hanse 460 gegen namhafte Konkurrentinnen wie die Dufour 470 oder die Oceanis 34 durch, und konnte somit die weltweit wichtigste Auszeichnung in der Segelbootbranche für sich beanspruchen.
Neben dem Votum der zwölfköpfigen Jury, bestehend aus den Chefredakteuren der größten europäischen Segelmagazine, gewann die Hanse 460 auch deutlich die Leser-Abstimmung vom deutschen Fachmagazin Yacht.
Jurystimmen
Toby Hodges, Yachting World - Großbritannien: „Die Hanse 460 überzeugt mit anziehender Ästhetik, bietet genussvolles Segeln und das Gefühl einer noch größeren Yacht.“
Pasi Nuutinen, Vene – Finnland: „Alte Hanse-Tugenden wurden bewahrt, dazu ordentliche Qualität und ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis.“
Andreas Unger, Produktmanager Hanse: „Wir sind unglaublich stolz den Oskar der Segelbranche wieder nach Greifswald geholt zu haben. Das gesamte Team hat leidenschaftlich an dem Boot gearbeitet und für diesen Erfolg gekämpft. Unsere Entscheidung, erstmals mit den Designern von Berret-Racoupeau zusammenzuarbeiten, hat sich als goldrichtig erwiesen. Dieser Erfolg, auch was die Verkaufszahlen angeht, ist überwältigend.“

Die Hanse 460 vereint radikal innovatives Design mit den traditionellen Hanse-Werten wie Fast Cruising und Easy Sailing. Der neuentwickelte, hydrodynamische Rumpf schafft den Spagat zwischen einer schmalen Wasserlinie, die eine hohe Rumpfgeschwindigkeit verspricht, und einem breiten Rumpf oberhalb der Wasserlinie, der mit Hilfe von Chines im Bug- und Heckbereich das größtmögliche Platzangebot im Interieur ermöglicht.
Das neue Deckdesign mit insgesamt 14 zu öffnenden Luken und acht zu öffnenden Fenstern bietet ein Maximum an Tageslicht und Querlüftung unter Deck.

Die maximalen Segelflächen von 114 qm am Wind und 234 qm vor dem Wind zeugen von dem enormen Leistungspotential der Hanse 460. Der serienmäßige Bugspriet mit integriertem Ankerarm dient als vorgezogener Anschlagpunkt für Vorsegel und Gennaker und kann mit einem zweiten Vorstag für Genua oder Reacher weiter modifiziert werden.
48 Layoutvarianten geben dem Kunden alle Möglichkeiten, seine Hanse 460 maßgeschneidert zu konfigurieren.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her
20.05.2022 Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her, der europaweit dünnste Walzdraht ist 4,5 mm.
Foto: Saarstahl © Dirk Martin

Erster Tadano AC 7.450-1 in Grossbritannien an Davies ausgeliefert
20.05.2022 Davies Crane Hire Ltd. investiert weiter und hat nun einen neuen Mobilkran Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Kran in Betrieb genommen,
Foto: Tadano Ltd.

Niedersachsen wird Standort des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz
09.05.2022 Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)hat die Aufnahme Niedersachsens als vierten Standort des DFKI beschlossen.

Max-Planck-Institut: Deindustrialisierung als Fakt und Fiktion
04.05.2022 Ob es in den reichen westlichen Nationen einen Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gibt oder geben soll, ist umstritten
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © MPI für Gesellschaftsforschung

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH