Wirtschaft

Hansa Heavy Lift - Aufrüstung gegen Cyber-Attacken: Reedereien statten Flotte mit Seagull Maritimes Onboard-Training aus

03.08.2017

Hamburg: Die wachsende Bedrohung durch Internetkriminalität rückt das Thema Cyber-Sicherheit für Privatpersonen, Regierungen und Unternehmen weiter in den Fokus. Rund 83.000 Hacker-Angriffe wurden in Deutschland im letzten Jahr durch das Bundeskriminalamt registriert. Immer häufiger ist auch die maritime Wirtschaft betroffen. HANSA HEAVY LIFT ist eines der Schifffahrtsunternehmen, welches nun darauf reagiert hat: Die Schwergutreederei mit Sitz in Hamburg rüstet seine gesamte Flotte mit den Onboard-Trainingsmodulen zur Cyber-Security Awareness von SEAGULL MARITIME aus.
 
Die ganze Crew in der Verantwortung
„Mit der zunehmenden Digitalisierung der Geschäftswelt steigt die Gefahr durch Hackerangriffe auf Unternehmen sowie computergesteuerte Prozesse und damit auch auf HANSA HEAVY LIFT. Wir finden die Trainingsmodule zur Cyber-Security Awareness von Seagull Maritime sehr geeignet, um unsere Mitarbeiter auf See rechtzeitig für mögliche Bedrohungen zu sensibilisieren“, sagt Owen Niers, Leiter IT bei HANSA HEAVY LIFT. Bislang ist das Unternehmen nach eigenen Angaben von Hackerangriffen verschont geblieben. „Wir wollen uns bei diesem Thema nicht auf unser Glück verlassen. Das Training soll von jedem Crewmitglied, unabhängig von Rang und Funktion, regelmäßig absolviert werden.“ Die e-Learning-Module bieten gegenüber Seminaren an Land den Vorteil, dass die Inhalte flexibel am Laptop eintrainiert und jederzeit beliebig wiederholt werden können. Neben der Bereitstellung der Trainingssoftware übernimmt Seagull Maritime zudem die Administration und Dokumentation der absolvierten Trainingseinheiten jedes einzelnen Teilnehmers. So behalten Reeder stets den Überblick über den Ausbildungsstand ihrer Mannschaften.
 
Cyber-Angriffe sind immer dann erfolgreich, wenn sie gegen Personen und Unternehmen ausgeführt werden, die nicht wissen, auf welche Gefahrenanzeichen sie achten müssen. „Der erste Schritt in die digitale Sicherheit ist, sich als Reeder oder Crewmitglied bei diesem Thema nicht mehr allein auf die IT-Abteilung zu verlassen“, sagt Jens Hansen, Geschäftsführer von Seagull Maritime Deutschland. „Tatsächlich lassen sich die meisten erfolgreichen Cyber-Attacken auf menschliches Versagen und Unkenntnis über die Angriffsmethoden zurückführen.“ Entsprechend sollte die Crew, als präferierte Zielscheibe, die gängigen Methoden der Hacker und Trickbetrüger kennen. Das Wissen, wie Social Engineering, Phishing und ähnliche Techniken funktionieren, hilft der Mannschaft, Einfallstore für Cyber-Kriminelle zu identifizieren und akuten Angriffen den Nährboden zu entziehen. Die vier Module des Onboard-Trainings thematisieren die eigene Rolle der Crewmitglieder bei einem Angriff, übliche Fallen und Bedrohungen, erfolgreiche Praxisbeispiele zur Verteidigung und erprobte Gegenmaßnahmen.
 
Cyber-Security wird wichtigstes Zukunftsthema
Nach Ansicht der Experten wird digitale Sicherheit in Zukunft für die Schifffahrt einen höheren Stellenwert einnehmen müssen als je zuvor. „Die Digitalisierung geht in großen Schritten voran. Im Moment wird schon darüber geredet, die Schiffe autonom über die Ozeane fahren zu lassen“, so Niers. „Um sicherzustellen, dass die Flotte jetzt und in Zukunft unbeschadet von einem Punkt zu anderen gelangen kann, müssen wir uns intensiv mit Cyber-Kriminalität auseinandersetzen. Es wird die Aufgabe von jedem Mitarbeiter sein, eventuelle Gefahren rechtzeitig zu blocken und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.“ Wegen der Wichtigkeit des Themas entwickelt HANSA HEAVY LIFT bereits eine eigene Unternehmens-Policy für Cyber-Security und den verantwortungsvollen Umgang mit Social Media.
 
HANSA HEAVY LIFT arbeitet mit Seagull Maritime seit 2012 erfolgreich zusammen. Gemeinsam wurde unter anderem ein Trainingsmodul speziell für die Sicherheitsanforderungen im Bereich Schwergutverladung entwickelt. Neben den rund 280 allgemeinen maritimen Trainingsmodulen hat Seagull etwa 120 kundenspezifische Module in der Angebotsbibliothek. „Reedereien haben oft unterschiedliche Qualitätsstandards. Wir stellen auf Wunsch sicher, dass diese in das Angebot integriert werden. Damit sind wir in der Lage, sehr passgenaue Produkte anzubieten, ohne dass unsere Kunden Kompromisse eingehen müssen“, so Hansen. (Pressemeldung vom 02.08.2017)
Quelle: Hansa Heavy Lift GmbH | Hansa Heavy Lift GmbH
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market