Hannover Messe: Ökonomisch nachhaltig mit grüner Industrietechnik von Bosch
30.05.2022
Gerlingen, 30.05.2022 - Die Hannover Messe 2022 möchte wichtige Impulse für eine klimaneutrale Zukunft setzen. Sie steht aber auch unter dem Eindruck der Gleichzeitigkeit von Ereignissen: einer globalen Pandemie, geopolitischen Verwerfungen, Lieferkettenproblemen, Rohstoffmangel.
Wie die Industrie dieses Spannungsfeld meistern und zum Motor einer klimafreundlichen Zukunft werden kann, erläuterte Bosch-Geschäftsführer Rolf Najork auf der Auftaktpressekonferenz der Hannover Messe: „Wir müssen den Rücken durchdrücken und uns den Herausforderungen stellen.“ Der Maschinenbau und die Elektrotechnik lieferten „große Hebel“, Probleme wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und demografischen Wandel effektiv anzugehen, so Najork. Zur Aufzeichnung der Pressekonferenz.

Bosch kann ein mutmachendes Beispiel sein: Das Unternehmen produziert seit Februar 2020 an seinen weltweit mehr als 400 Standorten klimaneutral. Seine Expertise gibt Bosch weiter, berät andere Unternehmen und bietet klimafreundliche Produkte an. Der Bedarf ist da, der Markt für nachhaltige Lösungen wächst. Mit GreenTech für die Industrie will Bosch bereits 2023 einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro erzielen. Zu den Hintergründen.
„Aus den Laboren, in die Fabriken und auf die Straßen“ – das ist der Bosch-Weg für mehr nachhaltige Technik in der Umsetzung. Neben der Elektrifizierung wird Wasserstoff zu einem Schlüsselelement der Energiewende. Bosch entwickelt Lösungen für das gesamte Spektrum: zur Wasserstofferzeugung, für die Kompression und zum Wandeln in elektrischen Strom. Gemeinsam mit Maximator Hydrogen will das Unternehmen bis 2030 rund 4 000 Wasserstofftankstellen mit Technik ausrüsten. Jede dritte Wasserstofftankstelle soll dann über Technik von Bosch verfügen. Details zur Wasserstoff-Offensive von Bosch.
Im Industrie-4.0-Leitwerk in Homburg erprobt Bosch derzeit die erste sektorengekoppelte Nutzung von Wasserstoff und treibt Energieeffizienzmaßnahmen voran. Dabei setzt das Werk auf Technik von Bosch. Mehr zum Vorreiter-Werk und zu den technischen Lösungen.
Auf der Hannover Messe zeigt Bosch wegweisende Technologien und bringt sich in gesellschaftspolitische Diskussionen ein: Experten referieren zu Datennutzung, Digitalen Zwillingen, 5G, Energieeffizienz und zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Die Sessions mit Bosch-Experten im Überblick.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH