Hannover Messe: Ökonomisch nachhaltig mit grüner Industrietechnik von Bosch
30.05.2022
Gerlingen, 30.05.2022 - Die Hannover Messe 2022 möchte wichtige Impulse für eine klimaneutrale Zukunft setzen. Sie steht aber auch unter dem Eindruck der Gleichzeitigkeit von Ereignissen: einer globalen Pandemie, geopolitischen Verwerfungen, Lieferkettenproblemen, Rohstoffmangel.
Wie die Industrie dieses Spannungsfeld meistern und zum Motor einer klimafreundlichen Zukunft werden kann, erläuterte Bosch-Geschäftsführer Rolf Najork auf der Auftaktpressekonferenz der Hannover Messe: „Wir müssen den Rücken durchdrücken und uns den Herausforderungen stellen.“ Der Maschinenbau und die Elektrotechnik lieferten „große Hebel“, Probleme wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und demografischen Wandel effektiv anzugehen, so Najork. Zur Aufzeichnung der Pressekonferenz.

Bosch kann ein mutmachendes Beispiel sein: Das Unternehmen produziert seit Februar 2020 an seinen weltweit mehr als 400 Standorten klimaneutral. Seine Expertise gibt Bosch weiter, berät andere Unternehmen und bietet klimafreundliche Produkte an. Der Bedarf ist da, der Markt für nachhaltige Lösungen wächst. Mit GreenTech für die Industrie will Bosch bereits 2023 einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro erzielen. Zu den Hintergründen.
„Aus den Laboren, in die Fabriken und auf die Straßen“ – das ist der Bosch-Weg für mehr nachhaltige Technik in der Umsetzung. Neben der Elektrifizierung wird Wasserstoff zu einem Schlüsselelement der Energiewende. Bosch entwickelt Lösungen für das gesamte Spektrum: zur Wasserstofferzeugung, für die Kompression und zum Wandeln in elektrischen Strom. Gemeinsam mit Maximator Hydrogen will das Unternehmen bis 2030 rund 4 000 Wasserstofftankstellen mit Technik ausrüsten. Jede dritte Wasserstofftankstelle soll dann über Technik von Bosch verfügen. Details zur Wasserstoff-Offensive von Bosch.
Im Industrie-4.0-Leitwerk in Homburg erprobt Bosch derzeit die erste sektorengekoppelte Nutzung von Wasserstoff und treibt Energieeffizienzmaßnahmen voran. Dabei setzt das Werk auf Technik von Bosch. Mehr zum Vorreiter-Werk und zu den technischen Lösungen.
Auf der Hannover Messe zeigt Bosch wegweisende Technologien und bringt sich in gesellschaftspolitische Diskussionen ein: Experten referieren zu Datennutzung, Digitalen Zwillingen, 5G, Energieeffizienz und zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Die Sessions mit Bosch-Experten im Überblick.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars