HANNOVER MESSE DIGITAL EDITION - Konferenzprogramm ist online
23.03.2021
Hannover: Der Messemontag steht ganz im Zeichen der politischen Diskussionen. Neben der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, dem Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay, sprechen der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie die Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, die am Nachmittag gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. habil. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, den HERMES AWARD überreicht.
Mit mehr als 1 500 Programmpunkten startet am 12. April die fünftägige HANNOVER MESSE Digital Edition.
- Sie ist die zentrale Plattform für Innovationen, Networking und Orientierung im Zeitalter der industriellen Transformation und bietet allen Besuchern einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends aus den Bereichen Industrie, Energie und Logistik. Das Konferenzprogramm gestalten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Grafik: Hannover Messe
Große Aufmerksamkeit verspricht die Diskussion der drei Verbandspräsidenten Siegfried Russwurm (BDI), Karl Haeusgen (VDMA) und Dr. Gunther Kegel (ZVEI) zu den allgemeinen Konjunkturaussichten der deutschen Industrie.
Von Dienstag bis Donnerstag stehen die Kernthemen der HANNOVER MESSE im Vordergrund. Es geht um die Digitalisierung der Industrie, Plattformökonomie, künstliche Intelligenz, Leichtbau, Cloudlösungen, Chancen für die Industrie durch Klimaschutz und Energiewende, Forecast in unsicheren Zeiten oder die Silicon Economy. Sie basiert auf der Grundlage, dass Digitalisierung und künstliche Intelligenz die Welt in eine Plattformökonomie führen. Dabei entstehen neue Geschäftsmodelle, die auf Daten basieren und Schlüsseltechnologien wie IoT oder Blockchain nutzen, um Waren, Informationen und Finanztransaktionen weltweit zu verzahnen. Zu den Rednern zählen Prof. Michael ten Hompel (Fraunhofer IML), Prof. Toby Walsh, University of New South Wales, Eugene Kaspersky, CEO von Kaspersky, Christoph Bornschein, Geschäftsführer der Digitalagentur TLGG, Prof. Sepp Hochreiter, Leiter des Instituts für Machine Learning, Prof. Dr. Jürgen Schmidhuber, nnaisense SA.
Die Digitalisierung macht auch das Energiesystem insgesamt effizienter und eröffnet neuen Technologien und Geschäftsmodellen den Zugang zum Energiemarkt. Insbesondere grüner Wasserstoff kann als vielseitiger Energieträger und -speicher mithilfe von Power-to-X-Verfahren in allen Sektoren eingesetzt werden. Damit ist er ein zentrales Element für die Energiewende. Über die weitere Entwicklung im Energiemarkt diskutieren Experten wie Prof. Claudia Kemfert, DIW, oder Frank Possel-Dölken, Phoenix Contact.
Am Freitag veranstaltet die Deutsche Messe AG den Karrierekongress WomenPower , der in diesem Jahr unter dem Motto RESET.RETHINK.RESTART. steht. Es geht sowohl um gesellschaftspolitische Themen wie KI und Chancengleichheit oder Nachhaltigkeit als auch um ganz konkrete Karrierethemen wie "Erfolgreich punkten in Meetings – auch virtuell", "Erfolgreich netzwerken im Mintbereich" oder "Gehaltsverhandlungen – Strategien für Frauen".

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Erstes Halbjahr 2022 - Talanx steigert Prämien und Konzernergebnis
11.08.2022 Die Talanx Gruppe hat im ersten Halbjahr 2022 die Prämien sowie das Konzernergebnis gesteigert.
Foto: Talanx AG

Erstes Halbjahr 2022 - HHLA bestätigt Ergebniserwartung …
11.08.2022 HHLA: Konzern-Umsatzerlöse erhöhen sich um 9,9 Prozent auf 779,5 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2022

Personalisierten Hepatitis-D-Behandlung
22.06.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung, EU unterstützt multizentrisches Projekt mit insgesamt 6,75 Millionen Euro …

KI im Unternehmen – Führungskräfte brauchen neue Kompetenzen
22.06.2022 KI im Unternehmen – Führungskräfte brauchen neue Kompetenzen

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano