Handelsverband Nord enttäuscht über Ergebnisse des Bund-Länder Gipfels für den Einzelhandel
04.03.2021
Kiel, 04.03.2021 - Mit Enttäuschung und großer Sorge reagiert der Handelsverband Nord auf die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern. Die für eine Öffnung der Geschäfte vorgeschriebene stabile Inzidenz von 50 sei nicht flächendeckend in Sichtweite und stellt für die meisten Händler keine echte Öffnungsperspektive dar.
„Für viele Einzelhändler geht der Überlebenskampf damit in vollem Ausmaße weiter, die Lage ist dramatisch. Es ist zwar positiv herauszustellen, dass der Inzidenzwert von 35 nun endgültig vom Tisch ist. In den meisten Bundesländern ist aber ein stabiler Inzidenswert von unter 50 auch zeitnah nicht zu erreichen. Zudem hätten wir uns gewünscht, dass es eine Abkehr von der sturen Ausrichtung am Inzidenzwert gibt und andere Werte mit in die Betrachtung aufgenommen werden“, so Dierk Böckenholt, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Nord.
„In Schleswig-Holstein z.B. liegt der landesweite Inzidenzwert aktuell knapp unter 50. Wenn das der Richtwert für die Ladenöffnung in der kommenden Landesverordnung wird, können wir uns in Verbindung mit der gleichzeitig verfolgten Ausweitung der Teststrategie voraussichtlich auf ein sehr kurzes Einkaufsvergnügen einstellen. Denn mehr Tests bedingen natürlich auch steigende Inzidenswerte. Die Folge wäre eine schnelle Schließung nach der Öffnung“, befürchtet Böckenholt.
„Auch die Möglichkeiten für den Einkauf nach Terminvergabe (click and meet) ist für die meisten Unternehmen keine ausreichende Verbesserung der Lage, denn für viele werden die Personal- und Betriebskosten höher als die Umsätze sein“, erklärt Böckenholt.
Es gebe keine vernünftigen Argumente, den Einzelhandel jenseits aller wissenschaftlichen Erkenntnisse einfach weiterhin geschlossen zu halten. Nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts sei die Infektionsgefahr beim Einkauf unter Beachtung von Hygienemaßnahmen niedrig. Auch eine Studie der Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik (BGHW) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) habe deutlich gemacht, dass für die Beschäftigten im Handel kein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Der Handel müsse öffnen dürfen, so der Verband.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd für die Energiewende komplett modernisiert
20.05.2022 Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd - größte 110-kV-Schaltanlage für zukünftige Anforderungen im Stromnetz erneuert und umstrukturiert.
Stromnetz Hamburg GmbH © Dirk Uhlenbrock

ENCAVIS erhöht Dividende erneut auf EUR 0,30 je Aktie
20.05.2022 ENCAVIS Hauptversammlung: Isabella Pfaller und Thorsten Testorp neu in den Aufsichtsrat gewählt,Dividende erneut erhöht - auf EUR 0,30 je Aktie

Better Weeds – Wie KI künftig beim umweltfreundlichen Unkrautmanagement hilft
09.03.2022 Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht mit Partnern, wie sich Unkräuter optisch erkennen lassen
Foto: JKI © A. Littmann

AUSSETZUNG DER VON ARIANESPACE UND STARSEM DURCHGEFÜHRTEN SOYUZ-LAUNCHES
04.03.2022 Arianespace respektiert mit großer Gewissenhaftigkeit die Sanktionen, die von der internationalen Gemeinschaft nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschlossen wurden. Foto: ArianeGroup SAS

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Tablet F110
VOLL ROBUSTES TABLET F110 UNTERSTÜTZT REIBUNGSLOSE ABLÄUFE IN DER LOGISTIK
28.06.2021 Getac lanciert die nächste Generation seines F110, dem leistungsstarken, leicht transportierbaren vollrobusten Tablet für den mobilen Einsatz.