Handelsverband Deutschland erhöht Prognose für 2014 und rechnet mit gutem Weihnachtsgeschäft.
12.11.2014
Berlin: Der Handelsverband Deutschland (HDE) erhöht seine Umsatzerwartung für 2014 für den Einzelhandel um 0,3 Prozentpunkte auf 1,8 Prozent. Für das Weihnachtsgeschäft prognostiziert der Branchenverband ein Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Verbraucher wollen durchschnittlich 447 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben.
„Die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen“, so HDE-Präsident Josef Sanktjohanser. Die stabile Lage am Arbeitsmarkt sorge für eine gute Konsumlaune. Der HDE erhöht seine Umsatzprognose für 2014 deshalb auf +1,8 Prozent. Das entspricht 459 Milliarden Euro. Für das Weihnachtsgeschäft geht der HDE von einem Umsatzplus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Das ist ein Volumen von rund 85 Milliarden Euro. Nach einer aktuellen Verbraucherumfrage in Kooperation mit der Hochschule für Oekonomie & Management geben die Kunden in diesem Jahr durchschnittlich rund 447 Euro für Weihnachtsgeschenke aus. Das sind fast 50 Euro mehr als im Jahr zuvor.
Über alle Sortimente hinweg liegen die Umsätze in den Monaten November und Dezember traditionell rund 15 Prozent über dem Jahresdurchschnitt. Online-Händler machen in den letzten beiden Monaten rund 25 Prozent ihres Jahresumsatzes. Die steigenden Umsätze im Online-Handel und die demografische Entwicklung beschleunigen den Strukturwandel im Einzelhandel. Besonders in einfachen und mittleren Lagen gehen die Besucherfrequenzen deutlich zurück.
„Die Kommunen und Gemeinden müssen Zentren und Innenstädte attraktiv und vital halten“, fordert Sanktjohanser. „Die Gewerbesteuer in ihrer jetzigen Form oder Einschränkungen beim Ladenschluss lassen keinen fairen Wettbewerb zwischen den Vertriebskanälen zu“, so der HDE Präsident. Auch müsse die Politik für die Entlastung der Unternehmen sorgen. „Sonst lässt sich der Investitionsbedarf als Folge des digitalen Wandels von kleineren und mittleren Betrieben nicht stemmen.“ Die große Koalition habe im Laufe des Jahres mit ihren Gesetzen die falschen Weichen gestellt.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) ist die Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels. Insgesamt erwirtschaften in Deutschland 400.000 Einzelhandelsunternehmen mit drei Millionen Beschäftigten einen Umsatz von 450 Mrd. Euro jährlich.(Pressemeldung vom 12.11.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen