Handelsverband Deutschland: Digitale Agenda - Schlüsselrolle für den Handel
21.08.2014
Berlin: Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht die heute von der Bundesregierung vorgelegte digitale Agenda als wichtigen Schritt zur Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Der Handel werde mit allen Beteiligten eng zusammenarbeiten, um die Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft anzugehen.
„Die Bundesregierung hat heute einen Schritt nach vorne gemacht. Deutschland braucht eine digitale Agenda“, so HDE-Präsident Josef Sanktjohanser. Der Einzelhandel sei mit Blick auf die weiter voranschreitende Digitalisierung auf verlässliche Rahmenbedingungen angewiesen. In der Branche habe die technische Entwicklung zu einem tiefgreifenden Strukturwandel beigetragen, der insbesondere kleine und mittelständische Händler vor große Herausforderungen stelle. Jedes dritte Unternehmen sei bereits im Internet aktiv. Der Investitionsbedarf sei dementsprechend hoch. Wichtig sei eine Modernisierung des Datenschutzes, welche die Interessen von Verbrauchern und Unternehmen ausgewogen berücksichtigt.
Der Strukturwandel im Einzelhandel habe außerdem starke Auswirkungen auf ganze Standorte. So würden viele innenstädtische Unternehmen von rückläufigen Kundenfrequenzen berichten. Insbesondere mittlere und Einzellagen seien betroffen. „Die Digitalisierung erfordert neue politische Rahmenbedingungen für den Einzelhandel. Als einer der größten Wirtschaftszweige muss er integraler Teil der digitalen Agenda sein“, so der HDE-Präsident. Der Einzelhandel sei Motor für attraktive Innenstädte und in der Fläche als Versorger für die Bevölkerung unverzichtbar. Um die Unternehmen mit ihrer Schlüsselrolle für Wirtschaft und Gesellschaft zukunftssicher zu machen, fordert Sanktjohanser einen noch engeren Dialog aller Beteiligten. „Wir wollen mit den Städten und Kommunen, den Unternehmen und der Politik auf allen Ebenen noch stärker an einem Strang ziehen.“
Der Handelsverband Deutschland (HDE) ist die Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels. Insgesamt erwirtschaften in Deutschland 400.000 Einzelhandelsunternehmen mit drei Millionen Beschäftigten einen Umsatz von über 430 Mrd. Euro jährlich.(Pressemeldung vom 21.08.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …