Hamburger Senat verabschiedet neue Parkgebührenordnung
08.06.2021
Hamburg: Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat heute eine neue Parkgebührenordnung beschlossen, die ab dem 15.Juni 2021 in Kraft tritt. Ziel der neuen Gebührenordnung ist es, die bestehenden Parkplätze effektiv und effizient zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern, Besucherinnen und Besuchern sowie Kundinnen und Kunden aufzuteilen. Auch soll der Parkplatzsuchverkehr reduziert werden, um Nerven und Umwelt gleichermaßen zu schonen. Zu guter Letzt ist auch eine sinnvolle Nutzung des begrenzten öffentlichen Raums und eine effektive Bewirtschaftung von Parkflächen notwendig. Dadurch soll auch die nachhaltige Mobilität in Hamburg gestärkt werden.
Vor diesem Hintergrund ergeben sich folgende Änderungen bei den Parkgebühren.
- Anpassung in der Gebührenzone II auf 2,50 Euro pro Stunde (Vorher: 2,00 Euro)
- Anpassung der Bewohnerparkausweise auf 4,17 Euro pro Monat, bzw. 50 Euro im Jahr (vorher 30 Euro). Bei einer Beantragung des Besucherparkausweises online reduziert sich der Jahrespreis um 5 Euro auf 45 Euro.
- Einführung einer Gebühr für Besucherparkausweis von 2,50 Euro am Tag
- Durch die Einführung der Gebühr für Besucherparkausweise soll die flächendeckende dauerhafte Belegung des öffentlichen Parkraums in Bewohnerparkgebieten vermieden werden.
Zudem führt der Senat mit der neuen Parkgebührenordnung eine gebietsbezogene Pauschalgebühr für lokale Carsharing-Anbieter in Höhe von 180 Euro pro Jahr und Fahrzeug ein. Mit diesen günstigen Konditionen, die nur für einen bestimmten Bereich gelten, sollen Sharing-Mobilitätsangebote als wesentlicher Baustein hin zur Mobilitätswende gefördert, der Parkdruck reduziert und die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Die gebietsbezogene Pauschalgebühr ist dabei als Ergänzung zur bereits vorhandenen stadtweiten Pauschalgebühr für free-floating Carsharing Anbieter gedacht. Diese liegt nach wie vor bei 900 Euro.
Senat Hansestadt Hamburg - Behörde für Behörde für Verkehr und Mobilitätswende

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 22. Juni 2022
22.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 22. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 21. Juni 2022
21.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 21. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

81 Millionen Euro Fördermittel für Landwirtschaft fristgerecht ausgezahlt
29.06.2022 Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus teilte heute in Schwerin mit, dass die Landwirtschaft fristgerecht zum 30. Juni 81,5 Millionen Euro Fördermittel erhält.

"Hängepartie für eFuels und Verbrennungsmotoren"
29.06.2022 Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, zu den Verhandlungen des EU-Umweltrats über das „Fit-for-55“-Programm und über die künftige Nutzung des Verbrennungsmotors.

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

Vitesco Technologies - elektrischen Achsantrieb EMR4
Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
09.07.2021 Weltpremiere: Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
Foto: Vitesco Technologies GmbH