„Hamburger Lernferien“ starten
11.07.2022
Hamburg: Am 11. Juli 2022 starten wieder die Hamburger Lernferien, eine freiwillige Fördermaßnahme für Schülerinnen und Schüler, um Corona-bedingte Lernrückstände aufzuholen. Insgesamt sind diesmal 562 Kurse an 213 Schulen mit rund 4.000 Schülerinnen und Schülern geplant. Die vor wenigen Tagen veröffentlichte bundesweite Studie IQB-Bildungstrends über Lernstandsentwicklung hatte gezeigt, dass viele Schülerinnen und Schüler während der Corona-Pandemie den Anschluss verloren und große Lernrückstände aufgebaut haben.
Senator Rabe: „In jedem Fall ist jetzt eine gemeinsame Kraftanstrengung von Bund und Ländern notwendig, um den Schülerinnen und Schülern zu helfen. Wir erwarten, dass sich gerade der Bund jetzt nicht aus der Verantwortung zieht, sondern das laufende Corona-Aufholprogramm aufstockt und verlängert sowie gemeinsam mit den Ländern zügig ein dauerhaftes Nachfolgeprogramm zur Verbesserung der Startchancen für benachteiligte Schülerinnen und Schüler entwickelt und umsetzt.“
Rabe zu den Lernferien: „Ich freue mich, dass sich die Hamburger Lernferien so gut etabliert haben. Die Hamburger Lernferien finden seit zwei Jahren statt, insgesamt jetzt zum siebten Mal. Alle drei Programme der Corona-Lernförderung an Hamburgs staatlichen Schulen laufen damit kontinuierlich und bieten für unterschiedliche Schülergruppen Angebote, um Corona-bedingte Lernlücken aufzuholen. Die weiterhin hohen Teilnahmezahlen bestärken uns darin, dass es richtig ist, die Hamburger Lernferien bis Ende 2022 zu verlängern.“
- Insgesamt sind 562 Kurse geplant mit voraussichtlich rund 4.000 Schülerinnen und Schülern. Die Anzahl der Kurse und der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist geringer als in den ersten beiden Corona-Sommern, da in diesem Jahr deutlich mehr Familien in den Sommerferien verreisen wollen, aber auch, weil mittlerweile alle zusätzlichen Corona-Fördermaßnahmen greifen und etabliert sind (Corona-Lernförderung, „Anschluss“-Programm für Viertklässler). 213 Schulen führen in den jetzigen Sommerferien die „Hamburger Lernferien“ durch. An den anderen Schulen gab es jeweils nur sehr wenige Anmeldungen, so dass keine Kurse zustande kamen.
- Die jetzigen Lernferien sind inzwischen die insgesamt 7. Lernferien, die Hamburgs Schulen anbieten. Gestartet wurde im Sommer 2020 unmittelbar nach Beginn der Corona-Pandemie (danach neben den Sommer- auch in Herbst- und Märzferien).
- Das Angebot der Lernferien ist freiwillig und kostenlos, wird von der Vorschule bis zur Studienstufe angeboten. Es umfasst in der Regel einwöchige Kurse mit 15 Schulstunden pro Woche für kleine Lerngruppen mit acht bis zwölf Schülerinnen und Schülern. Wie in jedem Durchgang stimmen sich Schulen und die für die Ferienbetreuung zuständigen Träger ab. Damit können sich die Lernferien in die anderen Angebote an den Schulen einpassen. Die Lernferien sind ein Baustein des breit gefächerten Angebotes an Fördermaßnahmen, um Lernrückstände nach der Pandemie aufzuholen.
- Dank der Hamburger Lernferien konnte Hamburg seit den Sommerferien 2020 in sechs Ferien bereits 5.347 Lernkurse mit insgesamt 80.000 Unterrichtsstunden anbieten. Über 40.000 Schülerinnen und Schüler gingen in den bisherigen sechs Lernferien zur Schule und holten auf, was aufgrund der Pandemie zu kurz kam. Neben Mathe, Deutsch und Englisch wurde auch in kleinen Gruppen für Abschlussprüfungen gelernt, auf dem Schulhof gespielt und bei gutem Wetter das ein oder andere Eis am Stiel im Schulgarten gegessen.
- Seit 2021 gibt es auch zusätzliche Angebote zur gezielten Prüfungsvorbereitung auf den mittleren allgemeinen Abschluss und das Abitur. Weiterhin gilt das Angebot in besonderer Weise für Schülerinnen und Schüler mit Lernschwächen und Sprachförderbedarf. Auch diejenigen Kinder und Jugendlichen, die während der Pandemie das Lernen als besonders herausfordernd erlebt haben oder wenig Unterstützung durch erwachsene Bezugspersonen bekommen, sind eingeladen. Daneben können die Lehrkräfte gezielt einigen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am Ferienunterricht besonders empfehlen.
- Bei den Kursleitungen handelt es sich um Honorarkräfte, Lehrkräfte oder Erzieherinnen und Erzieher oder Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, die in den meisten Fällen den Kindern und Jugendlichen bereits bekannt sind. Die Angebote der Hamburger Lernferien berücksichtigen die Hamburger Bildungspläne und stellen Materialien und Informationen, die das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) erarbeitet hat zur Verfügung. Sprachliche und mathematische Kompetenzen werden in einem motivierenden und abwechslungsreichen Lernsetting geboten. Kreativ-kulturelle Inhalte werden unterhaltsam ergänzt, damit die Schülerinnen und Schüler sich in ihren Ferien auch den Umständen entsprechend erholen und vom Alltag ablenken können.
Senat Hansestadt Hamburg - Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 19. November 2022
19.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 19. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 18. November 2022
18.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 18. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Meyer Gruppe gründet Meyer Wismar
17.11.2022 Meyer Gruppe baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise Line mit Methanol-Antrieb
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG © Hero Concept Painting FINAL

Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff
17.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Kreuzfahrtreederei Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.