Hamburger Lehrpreis 2020/2021 – Studierende haben entschieden
06.04.2022
Hamburger Lehrpreis 2020/2021 – Studierende haben entschieden - die Stadt Hamburg vergibt insgesamt 320.000 Euro für großartige Leistungen in der Lehre
Hamburg: Für herausragende Lehre, innovative Lehrmethoden und Vermittlungskonzepte haben 45 Hamburger Hochschullehrende den Lehrpreis der Stadt Hamburg 2020 und 2021 erhalten. Die Auszeichnung wird jährlich an Lehrende der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen vergeben und ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Das Vorschlagsrecht für den Lehrpreis liegt bei den Hamburger Studierenden. Die Verleihung durch Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank konnte pandemiebedingt in den vergangenen beiden Jahren nicht stattfinden und wurde heute bei einem gemeinsamen Senatsempfang feierlich nachgeholt.
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Lehrende spielen eine ganz besondere Rolle im Leben junger Menschen. Insbesondere in den vergangenen beiden Jahren haben sie unter besonders fordernden Voraussetzungen Herausragendes geleistet. Der digitale und hybride Lehrbetrieb erforderte jede Menge Improvisation, Kreativität und innovative Lösungen. Dafür gebührt ihnen unser aller Dank. Die Preisträger:innen des Hamburger Lehrpreises machen mit neuen Formaten Lust aufs Lernen. Sie überzeugen mit großer Expertise, suchen aktiv den Dialog und begeistern für ihr Fach. Ihr Engagement ist ein hervorragendes Beispiel für exzellente Lehre und eine Bereicherung für unseren Wissenschaftsstandort. Ich gratuliere Ihnen allen herzlich zu der verdienten Auszeichnung!“
Die Studierenden werden jährlich von den Hochschulen dazu aufgerufen, Nominierungsvorschläge für den Hamburger Lehrpreis einzureichen. Anschließend werden die Vorschläge von einer hochschulinternen Jury gemeinsam mit den Studierenden in einer offenen Diskussion bewertet. Im Fokus stehen dabei eine hohe fachliche und didaktische Kompetenz der Lehrenden, innovative Lehrmethoden, Qualitätssicherung über Feedback-Systeme, Motivationsfähigkeit und die Herstellung von Bezügen zur fachlichen bzw. beruflichen Praxis. Die Vorschläge werden dann nach formaler Prüfung über das jeweilige Präsidium an die BWFGB weitergeleitet.
Für den Hamburger Lehrpreis 2022 können Studierende noch im Laufe der Monate April und Mai Vorschläge einreichen. Der Nominierungsschluss ist der Homepage der jeweiligen Hochschule zu entnehmen. Es gibt keine einheitliche Deadline.
Alle Preisträger:innen 2020 und 2021 im Überblick
Senat Hansestadt Hamburg - Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Europäischen Kommission: Wiederherstellung der Natur
23.06.2022 Europäischer Grüner Deal: Wiederherstellung der Natur - weniger chemische Pestizide, umfassende Renaturierung
Foto: © Europäische Union

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 23. Juni 2022
23.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 23. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

EU-Energierat - Befüllung von Gasspeichern
28.06.2022 VDMA: Deutschland und EU: "Gemeinsame Befüllung von Gasspeichern ist der richtige Weg"

Rostock-Plan nach BUGA-Aus
28.06.2022 Prioritäre Projekte nach der Absage der Bundesgartenschau durch die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Rostock

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.