Hamburger Kunsthalle mit mehr als 300.000 Besuchern im Jahr 2014
12.01.2015
Hamburg: Auch im Jahr 2014 kann die Hamburger Kunsthalle trotz des Beginns umfangreicher Baumaßnahmen eine erfolgreiche Besucherbilanz ziehen: 300.373 Besucherinnen und Besucher wurden in den wechselnden Sonderausstellungen und in der Sammlungspräsentation gezählt.
Dass der Rekordwert des Vorjahres von rund 382.000 Besuchern angesichts der umbaubedingten Reduktion der Ausstellungsflächen um ca. zwei Drittel kein Maßstab für 2014 sein würde, war im Vorfeld erwartet worden. Umso erfreulicher ist es nun, dass dennoch die Marke von 300.000 Besuchern erreicht werden konnte und die Hamburger Kunsthalle damit erneut zu den Top-10 der meistbesuchten deutschen Kunstmuseen gehören dürfte.
Im Zuge des laufenden Modernisierungsprojektes setzt die Hamburger Kunsthalle seit 2014 verstärkt auf innovative Konzepte zur Besucheransprache. Hierzu gehört die weit über Hamburg hinaus wahrgenommene Kampagne „Weiter offen“, die Ende 2014 im Rahmen des Wettbewerbs „Gute Gestaltung“ vom renommierten Deutschen Designer Club (DDC) mit Silber prämiert wurde. Auch die Aktion MEINPREISMONAT im Sommer 2014, bei der die Besucher ihren Eintrittspreis selbst wählen konnten, trug zum Erfolg bei.
„Angesichts der umfangreichen Modernisierungsarbeiten mit entsprechend reduzierter Ausstellungsfläche betrachten wir die erreichte Zahl von über 300.000 Besuchern als großen Vertrauensbeweis unseres Publikums. Besonders erfreulich ist es, dass neben den hochkarätigen Sonderausstellungen auch unsere Sammlungspräsentation SPOT ON auf starkes Interesse gestoßen ist. Damit sind wir schon während der Bauphase unserem Ziel näher gekommen, die einzigartige Sammlung der Hamburger Kunsthalle künftig mehr in den Blickpunkt zu rücken.“ Dr. Stefan Brandt, Geschäftsführer der Hamburger Kunsthalle (Pressemeldung vom 12.01.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Treibhausgasminderungs-Quote im Verkehr
14.11.2022 Bioethanolwirtschaft - Treibhausgasminderungs-Quote im Verkehr senkt CO2-Emissionen um über 15 Millionen Tonnen

Mecklenburg-Vorpommern: Gesteigerte Wasserentnahme macht Beregnungsgebühren notwendig
14.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Die Landwirtschaft und der Erwerbsgartenbau sollen künftig für die Entnahme von Oberflächen- oder Grundwasser eine Gebühr zahlen.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen